Historischer Charme in vielen Städten Deutschlands
Altbauten - sie sind stilgebend für das Stadtbild, versprühen einen unvergleichlichen Charme und gehören dabei auch noch zu den attraktivsten Anlageobjekten in Deutschland. Denn in einem der historischen Gebäude zu leben, dort das einzigartige Flair und die detailverliebte Architektur zu genießen, ist inzwischen ein seltenes Privileg, weshalb sowohl Mieter als auch Käufer versuchen, sich ein Stück des alten Berlins zu sichern.
In kaum einer anderen Stadt wird der Wohnungsmarkt so stark reguliert wie in Berlin. Vor allem in den begehrten Szenekiezen greift die Regierung durch: Vielerorts wird die Milieuschutzregelung angewandt, die Aufteilungen in Eigentumswohnungen und diverse Bauvorhaben untersagt, da die daraus resultierenden Modernisierungen mit einer sozialen Verdrängung einhergingen. Durch diese Maßnahmen soll Berlin mieterfreundlich bleiben, gleichzeitig steigen die Preise in den regulierten Bezirken jedoch überproportional an. Für Investoren bedeutet dies: Die hohen Preise für freien Wohnraum und die natürliche Mieterfluktuation in der Hauptstadt machen bereits vermietete Wohnungen zu einer attraktiven Vermögensanlage.
Einer der Hauptgründe, weshalb sich Gründerzeitbauten in Berlin anhaltender Beliebtheit erfreuen, ist die faszinierende Mischung aus imposanter Architektur und Liebe zum Detail. Unverkennbare Stilelemente wie die prachtvollen, oft stuckverzierten Fassaden, traumhaft hohe Decken, einladende Dielenböden oder charmante Doppelkastenfenster tragen maßgeblich zur Anziehungskraft der Gebäude bei. So sind Anwohner stolz auf die Besonderheiten ihres Altbaus, während internationale Gäste über die Schönheit der Häuser staunen. Zu Recht, denn Gründerzeitbauten verkörpern immer auch ein Stück längst vergangener Tage und bewahren so den unnachahmlichen Reiz der Hauptstadt.
Abgesehen von den architektonischen Vorzügen geschichtsträchtiger Altbauten, sollte man bei aller Bewunderung jedoch nicht vergessen, dass eben diese Vorzüge so nur noch in Gebäuden aus der Gründerzeit zu finden sind. Und diese zu reproduzieren ist schlichtweg nicht möglich, weshalb die Nachfrage nach Altbauwohnungen stetig wächst. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass hier mit überproportionalen Wertzuwächsen zu rechnen ist. So sind Berliner Altbauten also in jeder Hinsicht ein attraktives Anlageobjekt, gerade im bereits vermieteten Zustand. Denn vermietete Wohnungen generieren sofort ein Mieteinkommen, ohne dass Zusatzkosten entstehen oder ein neuer Mieter gefunden werden muss. Nach einer Haltedauer von zehn Jahren kann die Immobilie dann entweder selbst genutzt oder ertragreich verkauft werden - und das sogar steuerfrei.