Wohnung in Neukölln: 11 gute Gründe für den Immobilienkauf
Wohnungskauf in Neukölln
Neukölln ist in aller Munde. Seit einigen Jahren ist aus dem ehemaligen Problem- der Szenebezirk schlechthin geworden. Heute kommen Menschen aus aller Welt hierhin und bereichern die kulturelle Vielfalt im Berliner Süden. Wir zeigen Ihnen, warum es sich wirklich lohnt eine Wohnung in Neukölln zu kaufen.
1. Der hippe Bezirk
Neukölln ist DER Szenebezirk Berlins. Günstige Wohnungs- und Lebenskosten zogen vor Jahren Kreative und Künstler an, die dem Viertel ihren Anstrich verliehen. So wurde der Bezirk auch für weitere Menschen attraktiv, die danach strebten, sich selbst zu verwirklichen. Studenten, ehemalige Weltenbummler oder Selbstverwirklicher: Sie alle finden in Neukölln bis heute einen Platz, an dem sie sich wohlfühlen. Denn hier geschehen Dinge noch unerwartet, der Alltag ist nicht festgefahren, sondern gleichermaßen entspannt wie aufregend. Man kann sein, wer man ist und sich und seine Persönlichkeit entfalten.
2. Ein bunter Mix
Wer denkt, die Neuankömmlinge hätten die Urbevölkerung Neuköllns vertrieben, befindet sich auf dem Irrweg. Denn die Alteingesessenen haben ihre neuen Nachbarn mit offenen Armen empfangen. Sie werten den ehemaligen Problembezirk auf und eröffnen damit auch neue Geschäftszweige wie beispielsweise den verstärkten Tourismus. Nach dem Bezirk Mitte hat der bis 1912 Rixdorf genannte Ort den höchsten Anteil an Bewohnern mit Migrationshintergrund in Berlin. So kommt es zu einem Mix aus verschiedenen Herkünften und Kulturen, die im Einklang einen Stadtteil gestalten, der einmalig ist – nicht nur in der Hauptstadt.
3. Keine leeren Taschen
Trotz der Beliebtheit des Stadtteils ist das Leben in Neukölln noch immer bezahlbar. Der Espresso im Kaffee nebenan und das Bier in der Kneipe um die Ecke sind günstiger als in Charlottenburg, Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg. Und auch die Wohnungspreise liegen im Vergleich zu anderen Teilen Berlins im unteren Mittelfeld. Wer eine Wohnung in Neukölln kaufen will, sollte aber schnell sein, denn so begehrt, wie diese momentan sind, wird sich das schon bald ändern.
4. Langeweile: Fehlanzeige
Die Vielfalt in der Kultur spiegelt sich auch in der Vielzahl der Freizeitangebote wider. Wer beispielsweise über die Sonnenallee schreitet, wird von einem bunten Treiben begrüßt. Hier haben Sie an jeder Ecke die Auswahl zwischen Second-Hand-Läden und Karstadt, zwischen Köfte und Veggie-Burger oder zwischen Shisha-Bar und uriger Kneipe. Da ist gewiss für jeden etwas dabei.
5. Wenn es draußen dunkel wird
Mit einem jungen Publikum kommt auch ein pulsierendes Nachtleben. Und mit seinen Ausgehmöglichkeiten kann Neukölln mittlerweile locker mit dem legendären Friedrichshain-Kreuzberg mithalten, denn diese sind so außergewöhnlich wie erfrischend. Ob beim Tanzen in der Griessmuehle, beim Anstoßen im Klunkerkranich mit Blick über die Stadt oder bei einem Lacher im Comedy Café: Die Nächte zwischen Sonnenallee, Hermannstraße und Tempelhofer Feld sind grandios.
6. Natur ganz nah
Trotz der kulturellen Vielfalt in Neukölln, können Sie sich bei Bedarf hervorragend in weniger besiedelte Gebiete zurückziehen. Besonders im Süden des Bezirks gibt es viele Grünflächen, Kleingartenanlagen und Parks. Der Britzer Garten zum Beispiel bietet vielerlei Beschäftigungsmöglichkeiten im Freien, falls der Großstadttrubel einmal überhandnimmt. Die oftmals grüne Umgebung und Nähe zur Natur sind es, die vielen am ehemaligen Rixdorf gefallen. Durch die Kontraste müssen Sie hier auf nichts verzichten.
7. Ein Bezirk, viele Welten
Der Bezirk Neukölln besteht aus fünf verschiedenen Ortsteilen: (Nord-)Neukölln, Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt. Während der Norden das kulturelle Epizentrum bildet, wird es grüner und ruhiger, je südlicher man sich aufhält. Jeden der Ortsteile kennzeichnet ein ganz eigener Charme. Durch die kurzen Distanzen können Sie von allen Vorzügen profitieren. Wenn Sie sich beispielsweise der idyllischen Nachbarschaft zuliebe für Britz entscheiden, erreichen Sie trotzdem im Handumdrehen die aufregenderen Ortsteile. Andererseits müssen Sie, wenn Sie sich eine Wohnung im Norden Neuköllns kaufen, nicht auf entspannte Stunden im Grünen verzichten – denn dorthin ist es nur ein Katzensprung.
8. Das angrenzende Tempelhofer Feld
Ebenfalls zur Naherholung dient das Tempelhofer Feld. Seitdem auf dem alten Flughafengelände keine Flugzeuge mehr starten oder landen, wird es für diverse Freizeitbeschäftigungen genutzt. Joggen, Longboarden und Grillen sind nur einige der beliebtesten Aktivitäten – die schier endlose Fläche bietet dutzende Möglichkeiten. Unter anderem ist es auch die Nähe zu diesem besonderen Ort, die den Schillerkiez zu einem der beliebtesten Wohnviertel der Stadt macht. Denn auch wenn das Tempelhofer Feld nicht zum eigenen Bezirk gehört, verbessert es durch seine Nähe das Lebensgefühl vieler Neuköllner.
9. Szenekiez Kreuzkölln
Neben dem Schillerkiez gibt es in Neukölln weitere über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Viertel. Dazu zählt mit Sicherheit der Reuterkiez, denn dort wo es auf Kreuzberg trifft, ist in Neukölln am meisten los. Durch den fließenden Übergang in den Kult-Ortsteil spricht man umgangssprachlich auch von Kreuzkölln. Eine Kneipe nach der anderen, kulinarische Diversität und eine Fülle an Shopping-Möglichkeiten machen den Kiez zu einer der lebhaftesten Gegenden der Stadt.
10. Der Sommer am Kanal
An den Rändern des Schifffahrts- und des Landwehrkanals befinden sich nicht einfach irgendwelche Ufer. Weigandufer, Maybachufer und Co. sind allen Berlinern ein Begriff. Vor allem im Sommer brechen hier alle Dämme und entlang des Kanals entwickelt sich eine florierende Promenade. Menschen aller Couleur finden sich hier zum Spazieren, Picknicken und Sonne genießen zusammen. Gelassener kann es in einer Großstadt kaum zugehen.
11. Gut angebunden
Selbst, wenn Sie nicht das Privileg besitzen, Ihre Arbeitsstelle in der eigenen Nachbarschaft zu haben, sind Sie in Neukölln gut aufgehoben. Denn mit Bus und Bahn erreichen Sie hervorragend den Rest der Stadt. An den drei S-Bahnhöfen Sonnenallee, Berlin-Neukölln und Hermannstraße hält unter anderem die Ringbahn. Die U-Bahn-Linie U7 durchquert von Rudow aus fast den kompletten Bezirk und trifft am Hermannplatz auch noch auf die U8. Die kleinen Distanzen können Sie mit diversen Buslinien überbrücken. Hier sind Sie wahrlich gut angebunden.
Genügend Gründe für den Wohnungskauf in Neukölln
Spielen Sie also mit dem Gedanken sich eine Wohnung in Neukölln zu kaufen, können wir nur beipflichten. Es ist ein interessanter Bezirk mit einem exzeptionellen Charakter, der in seiner Entwicklung noch nicht das Ende erreicht hat. Hier haben Sie die Chance, sich zu entfalten und Ihr Viertel mitzugestalten – und das zu erschwinglichen Preisen.

- 35 Jahre Marktexpertise
- Kostenlose Immobilienbewertung
- Finanzierung: 300+ Partnerbanken