Altbauwohnungen in Berlin kaufen
Historische Altbauwohnungen in Berlin
Altbau oder Neubau? Entscheidet man sich für einen Wohnungskauf in Berlin, dreht sich zunächst alles um diese entscheidende Frage. Als Altbau bezeichnet man dabei jene Gebäude, die etwa zwischen 1850 und 1940 entstanden. Alles, was danach konzipiert und gebaut wurde, gilt als Neubau. Während letzterer durch klare Formen und moderne Annehmlichkeiten wie beispielsweise Tiefgaragen überzeugt, liegt dem Altbau ein ganz eigener historischer Charme inne, dem man sich kaum entziehen kann. Nur einer der Gründe, warum er für potenzielle Immobilienkäufer so attraktiv ist.
Wir gehen ihrer einzigartigen Ausstrahlung im Folgenden auf den Grund.
Der schöne Altbau
Als Abkömmlinge des Jugendstils offenbaren Altbauten raffinierte architektonische Details wie Ornamente, aufwendig verzierte Stuckdecken, eingefärbtes Glas, dekorativ geschwungene Linien oder florale Muster.
Vor allem in Stadtteilen wie Prenzlauer Berg, Kreuzberg oder Charlottenburg kann man imposante Altbaugebäude mit antiken Fresken, Marmoreingängen oder historischen Aufzügen bewundern und sich von der prachtvollen Eleganz vergangener Jahrhunderte mitreißen lassen.
Viel Raum für große Träume
Deckenhöhen von dreieinhalb Metern, ballsaalgroße Räume, riesige Flügeltüren und Doppelfenster... In Berliner Altbauwohnungen kann man sich ausbreiten, Familien planen und Hobbies zum Beruf machen. Nicht wenige der begehrten Immobilien verfügen außerdem über Balkone, Loggias oder sogar Dachterrassen, auf denen sich zukünftige Besitzer die elektrisierende Stadtluft um die Nase wehen lassen können.
Ein Investment, das sich auszahlt
Natürlich spielen Wohnlage, aktuelle Marktsituation, Größe oder Ausstattung eine nicht ganz unbedeutende Rolle, in der Regel handelt es sich beim Kauf einer Berliner Altbauwohnung jedoch um eine äußerst lukrative Investition. Vergleichsweise niedrige Einstiegspreise und stetige Wertsteigerungen zahlen sich auf Dauer deutlich aus.
Drei Faktoren für den Wohnungskauf
Eine Wohnung zu kaufen, ist eine Entscheidung fürs Leben. Überlegen Sie deshalb genau, welcher Wohntyp Sie sind. Altbauten sind zwar wunderschön, brauchen jedoch Pflege. Daher sind regelmäßige Wartungen oder kleine Renovierungsarbeiten notwendig, um ihren einzigartigen Charme zu erhalten.
Was beim Kauf einer Berliner Altbauwohnung ebenfalls zu berücksichtigen ist:
Kosten: Obwohl der Kaufpreis einer Altbauimmobilie oft geringer ist als der eines Neubaus, sollten Sie die Instandhaltungskosten eines Altbaus immer im Hinterkopf behalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Rücklagen und Ihr monatliches Einkommen diese abdecken können.
Nachbarschaft: Nicht nur die Altbauwohnung soll gefallen, auch das Umfeld. Informieren Sie sich vor dem Wohnungskauf genau über den Kiez, in dem sich Ihr zukünftiges Altbau-Domizil befindet. Deckt sich das gastronomische und kulturelle Angebot mit Ihren Interessen? Ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet? Und auch die Nachbarn sollten nicht außer Acht gelassen werden. Verbringen Sie Ihre Abende gern auf dem Sofa und versinken dabei in spannenden Buchwelten, haben Sie an lauten WG-Partys, die das Treppenhaus und angrenzende Wohnungen beschallen, sicherlich keine Freude.
Interieur: Wie bereits erwähnt, liegt Berliner Altbauwohnungen ein ganz eigener Charme inne. Es lohnt sich daher, in hochwertige Möbel zu investieren, die die Eleganz und nostalgische Aura des Altbaus noch unterstreichen. Vintage-Möbel, Wohnaccessoires aus Messing oder edle Samttextilien sind da immer eine gute Wahl. Gegen einen gelegentlichen Ausflug ins bekannte schwedische Möbelhaus ist aber auch nichts einzuwenden.
Sie werden es lieben, in einem Altbau zu wohnen
Wenn Sie eine Altbauwohnung in Berlin kaufen, werden Sie von vielen Vorteilen profitieren. So ist der Charme der Immobilien oftmals einzigartig und nicht mit der minimalistischen Kühle von Neubau-Immobilien vergleichbar. Dekorative Feinheiten treffen hier auf imposante Fassaden und machen jedes Gebäude zu einem Gesamtkunstwerk. Das i-Tüpfelchen: Gut erhaltene und restaurierte Parkettböden steigern nicht selten den Wiederkaufswert der beliebten Wohnungen drastisch. Dabei sind Altbauten für Liebhaber: Als steinerne Zeitzeugen haben sie geschichtliche Meilensteine überdauert. Das zeugt nicht nur von ihrer Beständigkeit, sondern sorgt auch für ihre historische Aura. In den großen Räumen können sich Hobby-Dekorateure nach Lust und Laune austoben. Hier ist ganz viel Platz für Möbel und Ideen.
Ein paar Worte zum Schluss
Altbauten kommen nicht aus der Mode und sind für Immobilienkäufer besonders attraktiv, auch wenn wachsende Bevölkerungszahlen den Berliner Wohnungsmarkt auf Trab halten. Deshalb heißt es: zugreifen, einziehen und vom besonderen Zauber dieser unverwechselbaren Bauwerke profitieren.
Übersetzung: Ina Schulze

- 35 Jahre Marktexpertise
- Kostenlose Immobilienbewertung
- Finanzierung: 300+ Partnerbanken