AllesErlebenFinanzierenInvestierenNewsWohnen

Wo lebt es sich besser - Berlin oder Leipzig?

Artikel teilen

Ist Leipzig das bessere Berlin?

Wer die beiden Städte miteinander vergleicht, trifft heutzutage immer häufiger auf den Ausspruch "Leipzig ist das neue Berlin.". Tatsächlich bietet die sächsische Großstadt viele Vorteile vor allem für junge Menschen, die auch der Hauptstadt Deutschlands zugesprochen werden. Es verfügt über eine junge, lebendige Szenekultur und ein attraktives, grünes Stadtbild mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und ausgezeichneten Bildungsangeboten. Dafür sind die Wohnpreise in Leipzig vergleichsweise niedrig, während sie in Berlin vor allem in den beliebten Bezirken und Ortsteilen ein stetiges Wachstum verzeichnen. Dies alles sind Faktoren, die tatsächlich dafür sprechen, dass Leipzig das bessere Berlin ist. Die Hauptstadt hat jedoch nach wie vor ebenfalls ihre Reize. Einzigartig ist vor allem das internationale Flair, das sie versprüht. Wer sich außerdem auf dem Immobilienmarkt hier auskennt, hat durchaus auch in Berlin noch Möglichkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden, sofern er bei der Wahl des Stadtteils flexibel ist. Vor allem in den Randbezirken sind die Berliner Wohnungspreise günstiger als oftmals angenommen.

Lebensqualität in Berlin und Leipzig

Die Wohnqualität und Vielfalt der Freizeitoptionen sind groß, egal, ob Sie sich für ein Leben in Leipzig oder in Berlin entscheiden. Berlin als Bundeshauptstadt bietet für nahezu jeden Geschmack das passende Umfeld, egal, ob Sie es ruhig, gemütlich und naturnah mögen oder Szeneviertel mit einem lebendigen, urbanen Flair bevorzugen. Das Leben in Berlin zeichnet sich durch seinen Abwechslungsreichtum, die Größe der Stadt und seinen multikulturellen Charakter aus. Die sächsische Stadt Leipzig hat im Gegensatz zu Berlin, das von vielen Touristen besucht wird, einen kultigeren Charakter. Dennoch muss sich Leipzig im Städtevergleich hinter Berlin nicht verstecken, denn es bietet eine ebenso hohe Lebensqualität wie die Hauptstadt, die es den vielen Grünflächen sowie den umfangreichen Angeboten aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie der vielfältigen Natur verdankt. Leipzig gilt als groß genug, um etwas erleben zu können, ist jedoch gleichzeitig ausreichend überschaubar, um nicht in die Anonymität zu verfallen.

Die Wohnqualität ist groß, egal, ob Sie sich für Leipzig oder Berlin entscheiden.

Bevölkerungswachstum und Wohnungsbau

In den letzten zehn Jahren hat Leipzig einen enormen Bevölkerungszuwachs verzeichnet, das unter anderem durch die vielen Studierenden, die sich hier niedergelassen haben, entstand. Die Stadt gilt als ideal für junge Menschen, die ein Szeneumfeld suchen, dabei jedoch keine hohen Wohnungspreise zahlen können oder möchten. War hier vor einigen Jahren noch ein hoher Leerstand zu finden, wird der Wohnungsmarkt auch in Leipzig immer angespannter. Längst hat sich die Beliebtheit der Stadt herumgesprochen. Immobilienkäufer weichen zunehmend von Berlin auf Leipzig aus, um ihr Geld in dortige Immobilien zu investieren. Die Einwohnerzahl Berlins steigt ebenfalls nach wie vor, jedoch nicht mehr im gleichen Umfang wie noch vor einem Jahrzehnt. Dies hat in Verbindung mit vielen im Jahr 2019 fertig gestellten Wohnbauprojekten dafür gesorgt, dass sich die Immobilienlage dort etwas entspannt hat, auch wenn immer noch Wohnungsmangel vorherrscht und sich dies voraussichtlich auch in der näheren Zukunft nicht ändern wird.

Arbeitsplätze und Wirtschaftsleistung

Einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Städten ist die Wirtschaftsstruktur. Berlin gilt als idealer Standort für Start-ups und verzeichnet pro Jahr mehrere hundert Neugründungen. Die Wirtschaft der Hauptstadt zeichnet sich durch ihr hohes Maß an Globalisierung und Digitalisierung aus. In Leipzig haben sich ebenfalls einige große Arbeitgeber niedergelassen, darunter BMW, DHL, Amazon oder die Lufthansa. In Sachen Start-ups ist hier allerdings durchaus noch Potenzial vorhanden. Dennoch verfügt Leipzig über einen Standortvorteil dank seiner Lage in der Metropolregion Mitteldeutschland, weshalb davon auszugehen ist, dass sich hier in Zukunft einige Unternehmen niederlassen werden, um von diesem Vorteil zu profitieren.

Fakten über Berlin und Leipzig

Unterschiede zwischen Berlin und Leipzig bestehen vor allem im Hinblick auf die Bevölkerungszahlen. Während in der Hauptstadt 3.700.000 Einwohner leben und die Bevölkerungsdichte 4.100 Einwohner je Quadratkilometer beträgt, sind es in Leipzig insgesamt lediglich 600.000 Einwohner. Hier leben pro Quadratkilometer 1.950 Einwohner. Die Arbeitslosenquote beträgt in Berlin 7,7, in Leipzig 6,3 Prozent. In Berlin, das lange als "Hauptstadt der Kriminalität" galt, sind die Straftaten zudem in den vergangenen Jahren um zehn Prozent gesunken. Auch Leipzig hat eine Senkung der Kriminalstatistiken zu verzeichnen. Dazu verfügt es über eine für seine Stadtgröße sehr gute Infrastruktur, zu der mehrere Autobahnen, ein internationaler Flughafen, ein hervorragend ausgebautes S-Bahn-Netz sowie mehrere Bus- und Straßenbahnlinien zählen. Die Infrastruktur Berlins ist ebenfalls hervorragend. Zwei Flughäfen sowie ein umfangreiches ÖPNV-Netz ermöglichen eine hohe Mobilität innerhalb der gesamten Stadt.

Die alternative zur Spreemetropole

Berlin ist eine der beliebtesten Städte Deutschlands, und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Es verfügt über einen einzigartigen Charakter und zieht dadurch Menschen aus der ganzen Welt an. Dennoch entwickelt sich Leipzig seit einigen Jahren zumindest für einige Personengruppen zu einer echten Alternative zur Metropole an der Spree. Junge Menschen schätzen den kreativen Freiraum, den sie hier erhalten, sowie die niedrigeren Wohnpreise, die die sächsische Großstadt bietet. So ist davon auszugehen, dass der Bevölkerungszuwachs auch in der näheren Zukunft weiterhin steigen wird. Dazu trägt die hohe Lebensqualität bei, die Leipzig schafft. Zudem schätzen viele der neu hinzugezogenen Einwohner der Stadt ihre Überschaubarkeit, denn trotz des urbanen Flairs und des Wachstums hat es Leipzig bislang geschafft, sich seinen besonderen Charme und seinen kultigen Charakter zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Verfasst von:

Stefanie Aust, Gastautorin

Stefanie liebt es, komplexe Themen aus der Immobilienwelt in verständliche und begeisternde Worte zu kleiden. Ob über die richtige Finanzierung, die Wahl des passenden Wohnungstyps oder die erfolgreiche Immobiliensuche: Stefanie informiert Sie gern.

team-member
Sie suchen nach einer passenden Immobilie in Leipzig oder Berlin? Wir beraten Sie gern!
  • 35 Jahre Marktexpertise
  • Kostenlose Immobilienbewertung
  • Finanzierung: 300+ Partnerbanken
Nathalie Kirchner
Ihre persönliche Immobilienberaterin
Kontakt
+ _ _
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2023
Immowelt-Partner EVERESTATE GmbH

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für die grundlegende Funktion der Seite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (“Essentielle cookies”). Darüber hinaus verwenden wir Marketing- und Performance-Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu garantieren. Dank der statistischen Auswertung der Cookies können wir die Website verbessern und Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Unter Einstellungen verwalten sowie in unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr über die einzelnen Cookies erfahren.