Capital Makler-Kompass: ZIEGERT mit fünf Sternen bester Makler Berlins
Capital Makler-Kompass: Höchstnote für ZIEGERT
ZIEGERT wurde auch in diesem Jahr vom Capital Makler-Kompass zum besten Makler Berlins gekürt und mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Im deutschlandweiten Vergleich erreichte das 1985 gegründete Unternehmen mit 82 von 100 Punkten einen sehr guten dritten Platz und liegt hauchdünn mit nur zwei Punkten hinter dem ersten Platz. Den ersten Platz teilten sich die Gerschlauer Immobilien aus München und die Sparkasse zu Lübeck. Das zweitbeste Ergebnis des Rankings mit 83 Punkten erzielte das Unternehmen Hust & Herbold Immobilien aus Karlsruhe.
Direkt zum Wunschthema
Kaufberatung buchen
Die Experten des Hauses unterstützen Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie - kostenlos und unverbindlich.
Mit dem Fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Starke Serviceorientierung von ZIEGERT überzeugt
Die Auszeichnung zeigt die ausgeprägte Kundenorientierung sowie starke Positionierung im Berliner Immobilienmarkt auf. 2020 haben sich 519 Immobilienvermittler an der Analyse beteiligt und damit so viele wie nie seit der ersten Erhebung vor sieben Jahren. ZIEGERT überzeugt vor allem im Bereich „Service“ mit überdurchschnittlichen 89 von 100 Punkten und kann sogar die eigene Punktzahl, die im Vorjahr zum ersten Platz reichte, toppen.
So funktioniert der Makler-Kompass
Das Wirtschaftsmagazin Capital ermittelt mit dem Makler-Kompass jährlich die besten Immobilienmakler Deutschlands. In einem zweistufigen Testverfahren analysieren iib Dr. Hettenbach Institut und dem Analysehaus Scope Investor Services die Qualität von Immobilienmaklern. Zuerst erfasst das iib-Institut auf den wichtigsten Internetportalen für 100 besonders attraktive Kommunen die Immobilienangebote von insgesamt 25.925 Maklern. Für Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern qualifizieren sich die jeweils 50 größten Anbieter, bei kleineren Städten liegt die Zahl abhängig von der Einwohnerzahl zwischen 40 und zehn. Anschließend analysiert Scope die Anbieter in den folgenden vier Kategorien.
Die 4 Bewertungskriterien im Detail
Dazu wurden insgesamt 2081 Makler gebeten, einen umfangreichen Online-Fragenkatalog auszufüllen und Unterlagen wie Maklervertrag, Musterexposé oder Kundenfeedback-Bogen zur Verfügung zu stellen. Bewertet wurden nur Unternehmen, die den Fragebogen vollständig beantworteten. Die Selbstauskünfte wurden analysiert und in Punktwerte übersetzt.
1. Qualifikation: Welche Berufserfahrung und Qualifikation haben die Mitarbeiter:innen? Wie werden Aus- und Weiterbildung gefrödert? Werden die Branchenstandards eingehalten? Ist die Firma Mitglied eines Verbands, der über die Einhaltung von Standards wacht?
2. Prozessqualität: Wie professionell werden Häuser und Wohnungen akquiriert, bewertet und vermarktet, welche Kanäle werden genutzt? Welche Zusatzleistungen werden angeboten – zum Beispiel Finanzierung, Bewertung, Behördengänge oder Energieausweis? Hat das Unternehmen eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung?
3. Exposé und Vertrag: Wie wird die Immobilie potenziellen Käufern in schriftlichen Unterlagen präsentiert? Sind alle wichtigen Angaben genannt? Ist der Maklervertrag verständlich formuliert und sind die Kosten der Dienstleistung nachvollziehbar?
4. Service: Welche Qualitätsstandards gelten? Wie schnell werden Anfragen beantwortet? Wird die Kundenzufriedenheit systematisch ermittelt und verbessert?
Ein Siegel für ausgezeichnete Qualität
Mit dem Ziel Transparenz in den Markt der Immobilienvermittler zu bringen, ist der Capital Makler-Kompass seit seiner Einführung im Jahr 2014 zu einem der wichtigsten Rankings in der Branche geworden. Potenzielle Kunden können sich aufgrund des verliehenen Siegels auf außergewöhnliche Qualität verlassen. Die vollständige Liste aller ausgezeichneten Unternehmen ist in Capital (Heft 10/2020) veröffentlicht.