Finanzierung: So planen Sie langfristig & klug
Wieviel Eigentum kann ich mir leisten?
Ein Haus oder eine Wohnung kaufen - für viele bedeutet das die Erfüllung eines Lebenstraums. Doch jeder Traum hat seinen Preis; und das perfekte Eigenheim oder eine Kapitalanlage müssen in den häufigsten Fällen durch eine Finanzierung gestemmt werden. Wir erklären, was Sie bei einer Finanzierung beachten sollten.
Ich möchte finanzieren, aber wie?
Bevor es ans Eingemachte geht, sollten Sie sich mit den unterschiedlichen Finanzierungsarten vertraut machen. Daher ist es zunächst unerlässlich, sich zum Beispiel mit Hilfe eines Finanzierungsberaters einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Sobald Sie eine genauere Vorstellung der unterschiedlichen Kreditarten haben, ist es an der Zeit, die einzelnen Optionen auf Herz und Nieren zu prüfen. Fragen Sie sich beispielsweise, wann Sie schuldenfrei sein möchten, mit welchen Einkünften Sie rechnen oder ob Sie beruflich zumindest eine Zeitlang etwas kürzer treten wollen. Ihre Finanzierung sollte zu Ihrem Leben passen und auch in Zukunft noch tragbar sein.
Was kann ich mir eigentlich leisten?
Als Faustregel beim Haus- oder Wohnungskauf gilt: Mindestens 20 Prozent des Kaufpreises sollten bereits als Eigenkapital vorhanden sein. Anfallende Nebenkosten für Notar, Grundbuch oder Makler müssen zusätzlich zu diesen 20 Prozent zur Verfügung stehen. Es gibt in wenigen Fällen die Option, auch solche Kosten mitzufinanzieren, jedoch wird dies eher Kapitalanlegern ermöglicht als Käufern einer Eigentumswohnung. Darüber hinaus hat die Höhe des eingebrachten Eigenkapitals großen Einfluss auf die Konditionen Ihrer Finanzierung: Je mehr Sie haben, desto geringer fallen die Zinsen aus.
Heute schon an morgen denken
Sobald Sie sich für eine Finanzierung entschieden und verpflichtet haben, sollten Sie dennoch weiterhin am Ball bleiben: Ratsam ist es, sich einmal jährlich mit dem eigenen Kredit zu beschäftigen. So kann es auch nicht passieren, eine Möglichkeit zur Sondertilgung nicht durch Alltagsstress o.ä. zu verpassen. Zudem macht es Sinn, die Entwicklung auf dem Zinsmarkt aufmerksam zu verfolgen. Dies lohnt sich gerade im Hinblick auf die Anschlussfinanzierung.
Die perfekte Finanzierung
Keine Frage, eine Finanzierung für eine Wohnung oder ein Haus abzuschließen, ist eine Entscheidung fürs Leben. Daher lohnt es sich, im Vorfeld jede Menge Zeit in die Auswahl des Darlehens zu investieren. So steht am Ende aller Überlegungen im Idealfall die für Sie perfekte Finanzierung, die optimal an Ihr Leben angepasst und gleichzeitig auf Ihre Zukunft ausgerichtet ist. Wer sich dann auch noch günstige Zinskonditionen und Sondertilgungen ohne Zusatzkosten sichern kann, der wird finanziell auch in Zukunft gut aufgestellt sein und kann sein Eigenheim ganz ohne schlechtes Gewissen oder Geldsorgen genießen.

- Persönliche Beratung
- Telefon: +4930220130508
- Individuelle Finanzierungsplanung