Einheitsmietvertrag für Wohnungen: Definition, Kosten, Anwendung
Der Einheitsmietvertrag und was es damit auf sich hat
Für viele Wohnungseigentümer und Mieter gehört er zu den Standarddokumenten, wenn eine Immobilie vermietet werden soll: der deutsche Einheitsmietvertrag. Gerade wenn mehrere Wohnungen zur Miete angeboten werden, bietet er einige Vorteile. Der Vertrag enthält bereits wesentliche Standardformulierungen und -klauseln, sodass Vermieter nur noch einige Ergänzungen für den individuellen Fall vornehmen müssen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einen solchen Einheitsmietvertrag zum Ausdrucken im Internet herauszusuchen und diesen als PDF-Download zu nutzen.
Definition und Nutzen des Einheitsmietvertrags
Der deutsche Einheitsmietvertrag besteht bereits seit dem Jahr 1934, wurde allerdings im Laufe der Jahre mehrfach geändert. Heutige Musterformulare sind jedoch an diese ursprüngliche Form angelehnt. Hierbei handelt es sich um einen einheitlich gestalteten Vertragsvordruck, der oftmals Anwendung findet, wenn mehrere Mietverträge abgeschlossen werden. Dies erspart dem Vermieter Aufwand und Zeit, da er nicht für jeden Vertragsabschluss einen neuen, individuellen Vertrag aufsetzen muss. Der Einheitsmietvertrag ist als PDF auf vielen unterschiedlichen Seiten im Netz verfügbar. In der Regel können Sie den Einheitsmietvertrag kostenlos herunterladen und dann immer wieder verwenden. Individuelle Bestandteile des Mietvertrags wie Namen und Daten können eigenständig eingefügt und geändert werden. Unterschiede zu anderen Mietverträgen bestehen ansonsten nicht.
Inhalt und Struktur des standardisierten Vertrags
Der standardisierte Mietvertrag regelt die allgemeinen mietrechtlichen Aspekte, die für alle Immobilien eines Vermieters gelten. Inhaltliche Punkte, die jeder Mietvertrag dieser Art enthält, umfassen die Daten von Mieter und Vermieter wie Namen, Adresse und Bankverbindung, eine Bezeichnung der Mietsache, die Höhe der Miete und der Mietnebenkosten sowie die Zahlungsbedingungen. Weiterhin finden Sie darin die Dauer des Mietverhältnisses, sofern dieses befristet ist, die Mietsicherheit in Form der Kaution und die Kündigungsbedingungen. Auch allgemeine Regelungen, zum Beispiel für die Durchführung von Schönheitsreparaturen, Instandsetzungsmaßnahmen sowie über Bagatellschäden, zur Nutzung der Mietsache und zum Betreten der Immobilie durch den Vermieter, sind hier festgeschrieben. Weiterhin ist eine sogenannte salvatorische Klausel enthalten, welche die Rechtsfolgen im Falle von unwirksamen, nicht durchführbaren oder nicht enthaltenen, jedoch erforderlichen Vertragsbestandteilen aufzeigt. Auch Anlagen wie das Übergabeprotokoll, die Hausordnung und die Betriebskostenauflistung sind Bestandteile des standardisierten Mietvertrags. Zu ergänzen sind darüber hinaus Informationen wie die Zimmeranzahl, Wohn- und Nutzfläche in Quadratmetern, die Höhe der Kaution, die monatliche Kaltmiete oder der Beginn des Mietverhältnisses.
Beschaffung und Kosten für einen Vordruck
Durch die breite Verfügbarkeit im Internet ist es heutzutage mit nur wenig Aufwand verbunden, sich einen Einheitsmietvertrag für Wohnungen und Häuser zu beschaffen. Den Vordruck für einen Einheitsmietvertrag erhalten Sie daher auf zahlreichen einschlägigen Webseiten, meistens als Word- oder PDF-Dokument, über das der Einheitsmietvertrag als Download zur Verfügung gestellt wird. Des Weiteren werden die Musterformulare von diversen Mieter- oder Vermietervereinen zur Verfügung gestellt. Um den für sich passenden Einheitsmietvertrag zu finden, empfiehlt es sich, die verschiedenen Vordrucke zu vergleichen und dann an die eigenen Bedingungen anzupassen. Neben dem kostenlosen Einheitsmietvertrag gibt es die Option, die Vorlage Zweckform 2873 für wenige Euro zu erwerben. Dieser Einheitsmietvertrag für Wohnungen und Häuser ist meistens noch umfangreicher als die kostenlosen Varianten und wird regelmäßig von Rechtsexperten im Hinblick auf mietrechtliche Änderungen geprüft.
Vorteile des Formblatts 2873 für Mieter und Vermieter
Gerade für Vermieter, die mehrere Objekte auf dem Markt haben, bietet der Einheitsmietvertrag für Wohnungen und Häuser eine ganze Reihe an Vorteilen. So erspart man sich den Aufwand, für jedes Verhältnis ein neues Vertragsdokument aufzusetzen. Wer noch nicht über viel Kenntnis und Erfahrungen als Vermieter verfügt, hat mit dem Formular eine praktische Hilfe zur Hand, die ein gewisses Maß an Rechtssicherheit gewährleistet, da sie alle erforderlichen Punkte abdeckt. Dadurch vermeiden Sie Unklarheiten, die mitunter Auslöser von Streitigkeiten sein können, beispielsweise, wenn es um die Abrechnung von Heiz- und Betriebskosten geht. Fehler im Mietvertrag können rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben. Wer sich nicht intensiv mit dem Mietrecht und seinen häufigen Änderungen beschäftigen möchte, profitiert daher enorm von der Nutzung einer Vorlage für den Einheitsmietvertrag.

- Persönliche Beratung
- Finanzierungs- & Investitionsplanung
- Telefon: +49 30 220130 - 501