AllesErlebenFinanzierenInvestierenNewsWohnen

Gastbeiträge schreiben: Hilfreiche Tipps, um Gastautor zu werden

Artikel teilen
Direkt zum Wunschthema

Kaufberatung buchen

Die Experten des Hauses unterstützen Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie - kostenlos und unverbindlich.

Mit dem Fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Gastautor werden

Gastautoren können freiberufliche Texter sein, welche nicht zur Redaktion des Unternehmensblogs gehören. Sowohl die Unternehmen erfragen Gastbeiträge bei solchen Textern als auch andersherum. Hierbei müssen die Gastautoren und deren Beiträge nicht unbedingt die Meinung der Redaktion widerspiegeln, allerdings sollte bei der Annahme externer Texte durchaus auf die vermittelten Werte und Ansichten geachtet werden. Unternehmen, die Gastautoren beauftragen, sollten sich vergewissern, dass die Gastautoren sich im ausgewählten Themenbereich auskennen und in der Lage sind, wirklich nützliche Inhalte zu schreiben. Vor Veröffentlichung des Gastbeitrages wird das Thema gemeinsam abgestimmt, sodass die Leserschaft der ausgewählten Branche oder Nische einen spannenden Einblick darin erhält. Nahezu alle Linkaufbau-Taktiken, so auch die Veröffentlichung von Gastbeiträgen, erfordern einen professionellen E-Mail-Austausch.

3 Tipps für gelungene Gastbeiträge

1. Finden Sie als Gastautor einen relevanten Blog für Ihren potenziellen Gastbeitrag. Hierfür lohnt es sich, entsprechende Zeit und Mühen in die Recherche zu investieren, da gekünstelt wirkende Anfragen kaum Anklang finden. Verweisen Sie als Gastautor auf bereits von Ihnen verfasste Gastbeiträge, die von anderen Websites veröffentlicht wurden. Auch können Sie Kennzahlen wie das Domain Rating oder den Search Traffic betrachten, um zu beurteilen, ob Sie Ihre Inhalte auf dieser Website veröffentlichen. Finden Sie die E-Mail-Adresse des Eigentümers des Blogs/ der Website und nehmen Sie Kontakt auf. Dabei können Hinweise im Impressum, auf der Kontaktseite oder Autorenprofile bereits veröffentlichter Beiträge nützlich sein.

2. Brainstorming für Gastbeiträge: Finden Sie Themen, über die sie schreiben können und die einen Mehrwert bieten. Es sollte sich um einzigartigen, neuen und relevanten Content für die Leserschaft handeln und nicht um Duplicate Content. Letzterer bezeichnet ähnliche oder sich wiederholende Inhalte, welche über verschiedene URLs abrufbar sind, sowohl innerhalb einer Domain oder auf unterschiedlichen Domains. Duplicate Content kann von Google negativ bewertet werden und somit Ihnen und den Website-Betreibern schaden.

3. Schreiben Sie einen Gastbeitrag und lassen Sie diesen genehmigen sowie veröffentlichen. Klären Sie vorab, welchen Anforderungen der Gastbeitrag entsprechen sollte: Die Zielgruppe, Tonalität und Beispiele bereits veröffentlichter Texte sind ausschlaggebend. Auf lange Sicht kann es für Gastautoren sinnvoll sein, mittels gängiger Online-Plattformen für einzigartige und individuelle Texte Aufträge für Gastbeiträge zu erhalten - so könnte der Zeitaufwand des ersten Schritts vermindert werden. In jedem Fall sollte auf die inhaltliche Qualität des Gastbeitrages das Augenmerk gelegt werden.

Anforderungen an Gastbeiträge

In erster Linie sollten die Inhalte im Gastbeitrag themenrelevant für die ausgewählte Website und damit relevant für deren Leserschaft sein. Es lohnt sich in jedem Fall für Gastautoren, die Anforderungen vorab sorgfältig zu studieren, um spätere Verzögerungen im Publikationsablauf so weit wie möglich zu verhindern. Rechtschreibfehler sollten generell nicht vorkommen, wohingegen umgangssprachliche Formulierungen eine Frage der gewünschten Tonalität sind. In vielen Fällen, so auch in unserem Unternehmen, sollte der Text informativ und inspirierend sein sowie auf Umgangssprache und Slang verzichten. Ausschlaggebend ist vor allem die Leserschaft selbst, d.h. die Zielgruppe, welche sich in unserem Fall gleichermaßen aus Immobilienkäufer und Immobilienbesitzer zusammensetzt. Informieren Sie sich als Gastautor unbedingt über die Kernwerte und das Kerngeschäft des Unternehmens, um herauszufinden, ob Sie und Ihre Inhalte sich damit identifizieren oder ergänzen.

Aufbau eines Blogbeitrages

Je nach Thema des Blogbeitrages unterscheiden sich Aufbau und Gliederung marginal. Allgemein ist häufig ein bestimmtes Muster auf Unternehmensblogs vorzufinden, woran sich Gastautoren orientieren können. Der Seiteninhalt könnte sich wie folgt gestalten:

  1. Titel
  2. Titelbild
  3. Kurzzusammenfassung
  4. Text
  5. Bild mit Bildbeschreibung
  6. Text
  7. Häufig gestellte Fragen inkl. Beantwortung
  8. Meta-Beschreibung

Mittels eines guten Blogbeitrages wird das stilistische sowie thematische Spektrum eines Blogs erheblich erweitert. Fehlende Qualität ist für keine der beiden Seiten vorteilhaft, denn nicht nur der Ruf des Blogbetreibers würde Schaden davontragen, sondern auch der des Gastautoren. Insbesondere Vertrauen ist hierbei eine Eigenschaft, die fundamental ist für die Veröffentlichung anderer Beiträge auf dem eigenen Blog.

Gastautoren gesucht!

marketing@ziegert-everestate.com

Verfasst von:

Ariane Grote

Als gebürtige Berlinerin teilt Ariane gerne Fachwissen ihrer geliebten Heimatstadt. Dabei werden Sie stets auf dem Laufenden gehalten hinsichtlich der neusten Trends und Entwicklungen der pulsierenden Metropole und des Immobilienmarkts.

2023
Immowelt-Partner EVERESTATE GmbH

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für die grundlegende Funktion der Seite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (“Essentielle cookies”). Darüber hinaus verwenden wir Marketing- und Performance-Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu garantieren. Dank der statistischen Auswertung der Cookies können wir die Website verbessern und Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Unter Einstellungen verwalten sowie in unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr über die einzelnen Cookies erfahren.