Home Staging für Ihren erfolgreichen Immobilienverkauf
So optimieren Sie Ihr Objekt für den Verkauf
Um eine Immobilie möglichst gewinnbringend zu verkaufen, ist es wichtig, dessen Vorzüge möglichst optimal in Szene zu setzen. Eine beliebte Maßnahme hierfür ist das Home Staging für Wohnungen und Häuser. Beim Home Staging geht es darum, eine Immobilie so einzurichten und zu gestalten, dass sie sich von vergleichbaren Angeboten auf dem Markt positiv abhebt und Interessenten begeistert. Mit gekonnten Einrichtungsideen, die oftmals durch Fachleute umgesetzt werden, rücken Sie Ihre Verkaufsimmobilie in das rechte Licht und präsentieren Käufern eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre.
Direkt zum Wunschthema
Kaufberatung buchen
Die Experten des Hauses unterstützen Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie - kostenlos und unverbindlich.
Mit dem Fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Philosophie von Home Staging
Beim Home Staging geht es darum, eine Immobilie optisch auf ansprechende Weise zu gestalten. Hierfür werden verschiedene Methoden genutzt. Die Inszenierung erfolgt durch eine stimmige Einrichtung, auch ein gezieltes Farb- und Beleuchtungskonzept gehört zu den Maßnahmen, um ein Unikat unter Home Staging Bedingungen zu erzielen. Hierbei geht es ausdrücklich nicht darum, eventuelle Mängel zu verstecken, sondern im Gegenteil die positiven Aspekte des Objekts zu unterstreichen und dessen Potenzial hervorzuheben. Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, sich einen leeren Raum mit einer passenden Einrichtung vorzustellen. Dies erschwert oftmals die Entscheidung. Ein professionelles Home Staging dient dazu, die Vorstellungskraft anzuregen und die Einrichtungsmöglichkeiten einer Wohnung oder eines Hauses aufzuzeigen.
Geschichte des Home Staging
Die Idee, dass man mit Home Staging Immobilien aufwerten kann und so Verkäufer gewinnt, stammt aus den USA. Hier wird diese Kombination aus Innenarchitektur und Verkaufstechnik seit den 70er Jahren angewendet, um die Attraktivität von zum Verkauf stehenden Immobilien zu steigern und Kunden zu überzeugen. Die Methode gelangte im Laufe der Zeit in viele andere Länder. In Schweden werden mittlerweile 70 % aller Objekte mithilfe des Home Staging verkauft, und auch in England hat das Konzept seit vielen Jahren Tradition. In Deutschland fasste die Idee im Jahr 2006 Fuß, als hierzulande die erste Home-Staging-Agentur eröffnet wurde. Mittlerweile gibt es bundesweit ungefähr 200 professionelle Home Stager, die ihre Dienste vor allem in Großstädten anbieten.
Tipps für Ihr Home Staging
Damit man mit Home Staging Immobilien aufwerten kann, bedarf es einer gewissen Kreativität und eines Vorstellungsvermögens. Hilfreich ist es, sich in die interessierte Person hineinzuversetzen und deren räumliches Vorstellungsvermögen zu unterstützen. So wird der Innenbereich mit Leben gefüllt. Hierbei kommt es darauf an, einen realistischen Eindruck der tatsächlichen Raumverhältnisse zu erwecken. Ein wichtiger Faktor sind die Möbel. Sie sollten neutral sein, auch ist es sinnvoll, den Raum nicht zu überfrachten, damit er nicht zu klein und beengt wirkt. Ebenfalls von zentraler Bedeutung sind natürlich Ordnung und Sauberkeit, denn eine aufgeräumte und saubere Wohnung erscheint besonders gemütlich und einladend. Regelmäßiges Staubwischen ist somit unerlässlich. Auch ein ausgefeiltes Beleuchtungskonzept trägt viel zum stimmigen Raumambiente bei. Ein Augenmerk ist hier auf die Fenster und das richtige Licht zu legen. Für den Wohn- und Schlafbereich ist warmes Licht zu empfehlen, während in Bad, Flur, Küche oder Arbeitszimmer auch ein eher neutrales und kühleres Licht eingesetzt werden kann.
Trend: Virtuelles Home Staging
Die Inszenierung einer Wohnung ist ein erfolgversprechendes Konzept, allerdings steigern die Kosten von Home Staging die Ausgaben des Verkäufers. Immer mehr im Trend liegt daher das digitale Home Staging. Dabei wird mithilfe virtueller Techniken aufgezeigt, wie eine Immobilie nach einer Renovierung oder Einrichtung aussehen kann. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass bereits während der Planungs- oder Bauphase geprüft werden kann, wie bestimmte Einrichtungsgegenstände im fertigen Objekt wirken. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Farb-, Einrichtungs- und Beleuchtungskonzepte zu testen und miteinander zu vergleichen. Dank moderner Techniken ist auch das 3D Home Staging heutzutage eine Option, um eine fotorealistische, digitale Darstellung der Räume zu erhalten.