Immobilien als Inflationsschutz: So schützt Eigentum IHR Vermögen
Mit Sachwerten gegen die Inflation ankämpfen
Die Inflationsrate in Deutschland ist so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Durch massive Preisanstiege im letzten Jahr und weiterhin zu erwartende steigende Kosten für Produkte und Dienstleistungen ist der reale Wert des Geldes bereits jetzt spürbar gesunken. Experten prognostizieren auch für die nähere Zukunft eine wachsende Geldentwertung, weshalb es momentan empfehlenswert ist, sein Geld vor der Inflation zu schützen. Eine wertstabile und inflationssichere Geldanlage sind Immobilien, denn Sachwerte bieten einen effektiven Schutz vor der Inflation, da ihr Wert in Zeiten der Geldentwertung steigt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie Ihr Objekt selbst nutzen oder vermieten möchten.
Diese Kriterien kennzeichnen eine Inflation
Eine Inflation entsteht durch einen dauerhaften Anstieg des Preisniveaus. Zinsen und Preise für Dienstleistungen und Produkte erhöhen sich, gleichzeitig sinkt der reale Wert des Geldes. Das bedeutet, dass für den gleichen Geldbetrag weniger Waren gekauft werden können und somit die Kaufkraft sinkt. Ein entscheidender Auslöser ist gegeben, wenn die Geldmenge schneller wächst als die Menge an hergestellten Waren und angebotenen Dienstleistungen. Ein steigender Preis kann aber auch andere Auslöser haben, zum Beispiel, wenn sich die Materialkosten erhöhen, bestimmte Güter knapp werden oder Lieferengpässe die Versorgung erschweren. Eine extreme Form der Geldentwertung ist die Hyperinflation, bei der sich das Preisniveau besonders schnell erhöht. Die Reaktion auf diese Entwicklung ist häufig, dass Menschen Sachwerte als Schutz vor Hyperinflation erwerben.
Inflationssicherheit Immobilie: So profitieren Sie
Wer sein Geld sichern und vor der Inflation schützen möchte, hat mit einer Immobilie eine sinnvolle Option, um dies zu erreichen. Während einer Geldentwertung steigen die Preise von Immobilien genau wie bei anderen Produkten. Wer sich frühzeitig Wohneigentum sichert, kann die Effekte der Wertsteigerung für sich nutzen, um sein Vermögen vor der Inflation zu schützen.
1 Selbstgenutzte Immobilien
Vor allem Eigentümer selbst genutzter Wohnimmobilien profitieren von der Sicherheit, die Immobilien als Schutz vor Inflation bieten. Es fallen zwar Neben- und Betriebskosten an, die bei einer Geldentwertung ansteigen, jedoch erhöht sich auf der anderen Seite der Wert der Immobilie - und das in deutlich verstärktem Maße. Dies macht eigengenutzte Immobilien zur idealen Wahl, wenn es um die Suche nach dem besten Inflationsschutz geht.
2 Vermietete Immobilien
Bei vermieteten Immobilien stellt sich der Inflationsschutz anders dar als bei einem selbst genutzten Objekt. Dem steigenden Wert der Immobilie stehen hier die laufenden Kosten für die Verwaltung und Instandhaltung des Objektes gegenüber, die im Zuge einer Inflation ebenfalls ansteigen. Die Kosten sind in diesem Fall deutlich höher als bei einer Immobilie, die selbst genutzt wird. Hier ist jedoch ein Ausgleich durch die Erhöhung der Miete sowie Betriebs- und Nebenkosten möglich. Dazu treten positive Effekte ein, wenn die Finanzierung des Kaufs über einen Kredit mit langer Zinsbindung erfolgt, denn auch dieser ist von den Effekten der Inflation betroffen, da der reale Wert der Schulden sinkt und Sie somit höhere Finanzierungskosten umgehen.
3 Kapitalanlagen zur Altersvorsorge
Eine gute Altersvorsorge ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um die finanzielle Absicherung geht. Das Rentenniveau sinkt, klassische Sparprodukte sind aufgrund der niedrigen Zinsen äußerst renditeschwach. Immobilien sind hier eine ideale Alternative, und in Zeiten der Inflation bieten sie einen besonders guten Schutz für Ihr Vermögen. Wenn das Wohneigentum abbezahlt ist, haben Sie die Sicherheit der eigenen vier Wände, ohne hohe Mietpreise zahlen zu müssen. Auch Eigentümer vermieteter Immobilien können diese zu einem späteren Zeitpunkt selbst nutzen und sichern sich so im Alter eine eigene Immobilie, die geschützt ist vor den Effekten der Geldentwertung.

- Persönlich und transparent
- Kostenfrei und individuell
- Telefon: +49 (0) 30 220 130 508