Mit Pflanzregalen die Luftqualität verbessern: So funktioniert's!
Smarte DIY-Idee für gute Luftqualität zu Hause
Pflanzen sorgen für eine bessere Luft und eine Wohlfühlatmosphäre zu Hause. Wie man viele von ihnen platzsparend und gleichzeitig sehr dekorativ unterbringt, weiß Bloggerin Sorika von Soul follows Design. Die Interior Designerin liebt nordischen Living Style und erstellt gern DIY-Anleitungen und Upcycling-Tipps. Mit uns hat sie eine ganz besondere Kreation geteilt.
Pflanzregal und Raumteiler „Vertical Garden“
Dieses Regal kombinieren Sie am besten mit verschiedenen Grünpflanzen. Der praktische Vertical Garden ist nicht nur platzsparend, sondern kann auch ideal als Raumteiler dienen.
Benötigtes Baumaterial
- 4 Leisten 40 x 20 mm (190 cm Länge)
- 4 Multiplexplatten 100,5 x 21 cm (Einlegeböden)
- 8 Multiplexplatten 23 x 20 cm (seitliche Seitenteile)
- 4 Leisten 40 x 20 mm (23 cm Länge) für den Rahmen
- 8 Multiplexplatten Birke 101 x 20 cm (vordere Seitenteile)
- 2 Leisten für die Einlegeböden (ca. 14 x 10 mm und 100 cm Länge)
Bauanleitung für den Vertical Garden aus Multiplex
Schritt Eins: Zwei lange und zwei kurze Kiefernleisten mit Leim und Dübeln oder mit Schrauben miteinander verbinden. Rahmen abschleifen, grundieren und anschließend mit der Wunschfarbe lackieren.
Schritt Zwei: Die Multiplexplatten mit einem seidenmatten, farblosen Klarlack lackieren. Leisten für die Einlegeböden in die unteren Bereiche der vorderen Seitenteile einschrauben.
- Schritt Drei: Anschließend die vorderen und seitlichen Teile zu einem Rechteck verbinden. Die Schrauben gehen dabei durch die seitlichen Seitenteile in die Stirnkante der Frontseiten. Nun den Einlegeboden hineinlegen.
Die vier Pflanzkästen im gewünschten Abstand mit einem der Frontteile auf den Boden legen, anheben und die Rahmen rechts und links seitlich darunter schieben.
Schritt Vier: Die Kästen von innen an den Rahmen mit möglichst stabilen Schrauben befestigen, anschließend Dekorleisten ankleben. Anschließend den Vertical Garden mit Pflanzen dekorieren.
- Tipp: Am besten kombinieren Sie Pflanzen mit gleichen Standortansprüchen und verschiedenen Blattformen miteinander, um eine möglichst gesunde Umgebung sowie eine lebendige Wirkung des Vertical Gardens zu erreichen.