AllesErlebenFinanzierenInvestierenNewsWohnen

Wohnungsverkauf: So ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie

Artikel teilen
Direkt zum Wunschthema

Kaufberatung buchen

Die Experten des Hauses unterstützen Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie - kostenlos und unverbindlich.

Mit dem Fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Verkehrswert und Beleihungswert

Eine Wertermittlung ist immer dann notwendig, wenn eine Immobilie den Eigentümer wechselt. Dies ist beim Kauf oder Verkauf der Fall, aber auch bei Vermögensaufteilungen, Zwangsversteigerungen, bei Scheidungsverfahren oder wenn die Immobilie zur Erbmasse gehört. Hierbei ist zwischen dem Verkehrs- und dem Beleihungswert zu unterscheiden. Die Vermittlung des Verkehrswerts erfolgt stichtagsbezogen und dient dazu, einen derzeit am Markt erzielbaren Wert in Form eines Kaufpreises zu ermitteln. Somit sind Verkehrswert und Verkaufswert in der Regel identisch. Beim Beleihungswert erfolgt eine Berücksichtigung von Wertschwankungen der Kreditsicherheit während der Gesamtlaufzeit eines Darlehens für ein Objekt. Dieser liegt in der Regel unterhalb des Verkehrswerts.

Methoden zur Ermittlung des Immobilienwerts

Um den Wert einer Eigentumswohnung zu ermitteln bzw. den Wert eines Hauses zu kalkulieren, gibt es verschiedene anerkannte Verfahren. Die Wertermittlung im Sachwertverfahren erfolgt auf Basis des Verkehrswerts einer Immobilie unter Berücksichtigung der Herstellungskosten. Die Bewertung erfolgt für bebaute Grundstücke, deren Auszeichnung durch Eigennutzung, etwa den Kauf oder Neubau, erfolgt. Als Berechnungsgrundlagen fungieren der Bodenwert, der Wert der sonstigen sowie der baulichen Anlagen. Steht nicht die Eigennutzung, sondern die Rendite im Vordergrund, nutzen Gutachter und Sachverständige das Ertragswertverfahren. Dies ist beispielsweise häufig bei Mehrfamilienhäusern der Fall. Neben dem Bodenwert und dem Wert baulicher Anlagen spielt hier die nachhaltig zu erwirtschaftende Jahresnettokaltmiete eine wesentliche Rolle zur Kalkulation. Beim Vergleichswertverfahren erfolgt eine Gegenüberstellung von Preisen für gleichartige Immobilien, beispielsweise hinsichtlich des Grundstücks, der Fläche oder der Wohnlage. Dieses Wertermittlungsverfahren findet vor allem bei Ein- oder Zweifamilienhäusern, bei Doppelhaushälften, baugleichen Reihenhäusern oder bei Wohnungen Anwendung.

Der Immobilienwert hängt von verschiedenen Faktoren wie Wohnungszustand und Lage ab

Eine Preisermittlung durch Spezialisten lohnt sich

Wenn Sie den Wert einer Immobilie ermitteln möchten, haben Sie über EverEstate unkompliziert und schnell die Möglichkeit dazu. Wir nehmen auf Wunsch gerne eine unverbindliche Berechnung vor, um den Wert einer Eigentumswohnung zu ermitteln oder den Wert eines Hauses zu kalkulieren. So haben Sie bei uns die Gelegenheit, den Hauswert zu ermitteln – und zwar ganz ohne persönliche Angaben. Auch die Wertermittlung denkmalgeschützter Immobilien gehört zu unseren Dienstleistungen. Um den Wert eines Hauses zu ermitteln, führen wir zunächst einen Vor-Ort-Termin durch, in dessen Rahmen unsere Gutachter eine Einschätzung des Objektes sowie von dessen Zustand vornehmen. Anhand einer Marktanalyse nehmen wir die Preiseinschätzung vor und haben dabei vor allem den optimalen Erlös für Sie als Kunden im Blick. Auch beim Verkauf von Immobilien stehen wir Ihnen zur Seite, beschaffen die hierfür nötigen Dokumente, erstellen ein Exposé und kümmern uns auf Wunsch um die Aufbereitung des Objektes.

So ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie präzise

Um einen realistischen Preis für eine Immobilie zu ermitteln, spielt das passende Wertermittlungsverfahren eine zentrale Rolle. Es kann sinnvoll sein, verschiedene Bewertungsmethoden vorzunehmen. Insgesamt sind nicht nur Eigenschaften der Immobilie wie Wohnlage, Zustand und Marktwert von Bedeutung, sondern auch Ihre individuellen Maßstäbe und Anforderungen. Als Experten für den Immobilienmarkt unterstützen wir Sie fachkundig und stellen Ihnen unsere erfahrenen Gutachter und Sachverständigen zur Seite, die bei der Ermittlung des Immobilienwerts unterstützend tätig sind. Damit Sie den Preis für eine Immobilie gezielt und präzise ermitteln, empfiehlt es sich, auf Expertenwissen zurückzugreifen. Die Immobilienwertermittlung sollte beispielsweise bei Preisverhandlungen für den Kauf oder Verkauf eines Objektes, bei der Besteuerung von Erbschaften, bei Überprüfung der Wohngebäudeversicherung oder bei einer Wertsteigerung durch einen Aus- oder Umbau vorgenommen werden. Wesentliche Einflussgrößen des Immobilienwerts sind der Bauzustand, die Lage, die Ausstattung und individuelle Kriterien.

Häufig gestellte Fragen

Verfasst von:

Stefanie Aust, Gastautorin

Stefanie liebt es, komplexe Themen aus der Immobilienwelt in verständliche und begeisternde Worte zu kleiden. Ob über die richtige Finanzierung, die Wahl des passenden Wohnungstyps oder die erfolgreiche Immobiliensuche: Stefanie informiert Sie gern.

2023
Immowelt-Partner EVERESTATE GmbH

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für die grundlegende Funktion der Seite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (“Essentielle cookies”). Darüber hinaus verwenden wir Marketing- und Performance-Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu garantieren. Dank der statistischen Auswertung der Cookies können wir die Website verbessern und Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Unter Einstellungen verwalten sowie in unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr über die einzelnen Cookies erfahren.