Sondertilgung: Was es zu beachten gilt
Darlehen schnell ablösen und Zinskosten sparen
Wer eine Immobilie kauft und finanziert, hat mit dem Sondertilgungsrecht die Möglichkeit, eine zusätzliche Zahlung zu leisten und somit den Finanzierungsbetrag schneller an den Kreditgeber zurückzuzahlen. Bei einem Immobilienkredit mit Sondertilgung zahlen Sie neben den regulären Raten, die monatlich abgebucht werden, eine außerplanmäßige Rate auf das Darlehenskonto ein. Sondertilgungen erfolgen demnach außerhalb der im Darlehensvertrag vereinbarten Raten. Die Festlegung der Höhe einer solchen Sonderzahlung erfolgt im Vertrag als Tilgungsplan mit Sondertilgung. Es ist möglich, die Sondertilgung einmalig oder regelmäßig zu leisten.
Welche Vorteile bieten Sondertilgungen?
Der Immobilienkredit mit Sondertilgung schafft eine Gelegenheit, pro Jahr zusätzliche Beiträge zur Immobilienfinanzierung zu leisten. Ein Annuitätendarlehen mit Sondertilgung bietet mehrere Vorzüge. So sparen Immobilienkäufer Zinsen, da sie sich anhand der Höhe Ihrer Restschuld ermitteln. Diese verringert sich mit jeder geleisteten Rate, sodass die Zinslast sinkt. Überdies reduzieren Sie die Laufzeit der Finanzierung und sind dadurch schneller schuldenfrei. Die Sondertilgung ermöglicht zudem mehr Flexibilität, da eine unerwartet positive Entwicklung der eigenen Finanzsituation direkt berücksichtigt werden kann. Auch können Sie Ihren Immobilienkredit mit der Sondertilgung vorzeitig ablösen. Bei vorzeitiger Ablösung berechnet eine Bank üblicherweise eine Vorfälligkeitsentschädigung. Ein vertraglich festgelegtes Sondertilgungsrecht verringert die Vorfälligkeitsentschädigung, und zwar unabhängig davon, ob die Sondertilgung bereits gezahlt wurde oder dies noch erfolgt.
Was kostet die Sondertilgung?
Die Sondertilgung ist nicht bei jeder Form der Immobilienfinanzierung automatisch enthalten, sie wird jedoch von vielen Banken und Kreditgebern angeboten. Meistens ist es möglich, sie in Höhe von fünf Prozent der Darlehenssumme kostenlos durchzuführen. Bietet die Bank oder das Kreditinstitut keine kostenlose Sondertilgung bzw. kostenlose Gesamttilgung, können Sie einen entsprechenden Passus mit in den Vertrag aufnehmen lassen, was mit einem Aufschlag auf den Zinssatz einhergeht, der üblicherweise bis zu 0,25 Prozent beträgt. Erweiterte Rechte auf eine Sondertilgung von bis zu zehn Prozent des Nettodarlehensbetrags gehen üblicherweise ebenfalls mit einem Zinsaufschlag einher.
Sondertilgungsrecht vertraglich vereinbaren
Die Bedingungen für die Sondertilgung sind im Vertrag angegeben. Auch wenn eine kostenlose Gesamttilgung eingeräumt wird, sollte dies vertraglich festgehalten werden. Wichtige Vereinbarungen umfassen die Summe sowie das Zahlungsintervall. Bei Letzterem kann die jährliche Sondertilgung als prozentualer Anteil an der Darlehenssumme oder in Form von einer Gesamtsumme, die während der Laufzeit in das Darlehen einzuzahlen ist, erfolgen.
Anbieterübersicht
Einen Tilgungsplan mit Sondertilgung erhalten Sie theoretisch bei jedem Anbieter eines Immobiliendarlehens. Am besten ist es, vor Abschluss des Vertrages mit dem Kreditgeber über Ihre Optionen zu sprechen. Eine KfW Sondertilgung erhalten Sie zum Beispiel nicht bei allen Programmen. Auch ist nicht jedes Förderdarlehen mit dem Angebot einer kostenlosen Sondertilgung versehen. Die kostenlose Sondertilgung kann beispielsweise für die Programme "Genossenschaftsanteile", "Energieeffizient sanieren" sowie "Energieeffizient bauen" vereinbart werden. Mit einem Vorfälligkeitsentgelt ist eine Sondertilgung bei den KfW-Programmen "Wohneigentumsprogramm", "Erneuerbare Energien Standard", "Energieeffizient sanieren - Ergänzungskredit" sowie "Altersgerecht umbauen" möglich. Auch eine Sondertilgung bei der Sparkasse können Sie vertraglich festlegen. Eine Easycredit Sondertilgung ist darüber hinaus ebenso jederzeit umsetzbar wie die Sondertilgung bei der Ing Diba.
Beispiel einer Sondertilgung
Ein Annuitätendarlehen mit Sondertilgung ermöglicht eine deutlich schnellere Tilgung der Restschuld und reduziert damit die Gesamtlaufzeit des Immobilienkredits. Verfügen Sie etwa über eine fünfprozentige kostenfreie Sondertilgung bei einer Darlehenssumme von 100.000 Euro bei einem effektiven Jahreszins von 2,41 Prozent, einer Sollzinsbindung, die sich auf zehn Jahre erstreckt und einer Anfangstilgung von einem Prozent pro Jahr, reduzieren Sie die Laufzeit von 50 Jahre und neun Monate auf 13 Jahre und acht Monate. Dazu verringern sich mit Sondertilgung die Gesamtzinsen von 22.084 Euro auf 15.703 Euro. Dies verdeutlicht die erheblichen Vorteile, sowohl finanziell als auch zeitlich, die eine Sondertilgung bietet.
Sondertilgung berechnen und bares Geld sparen
Eine Sondertilgung stellt eine sinnvolle Option dar, wenn ein Immobiliendarlehen schneller getilgt werden soll. Hilfreich ist es, im Vorfeld die Sondertilgung zu berechnen, um das Einsparpotenzial richtig einschätzen zu können. Damit Sie den höchstmöglichen Vorteil erzielen, klären Sie Ihre Möglichkeiten am besten vor Vertragsvereinbarung mit Ihrem Kreditgeber. Wir beraten Sie gerne und unterstützen bei Ihrer Immobilienfinanzierung mit fundiertem Know-how und einer langjährigen Erfahrung. So finden Sie das Immobiliendarlehen, das am besten zu Ihnen passt.

- Persönliche Beratung
- Telefon: +4930220130508
- Individuelle Finanzierungsplanung