Sommer in Berlin 2022: Diese Orte und Aktivitäten bringen gute Laune
So nutzen Sie den Sommer in Berlin
Der Sommer in der Großstadt kann hart sein. Zwischen Asphalt und Beton fühlen sich 28 Grad Celsius schnell mal nach einem ungewollten Saunabesuch an. Millionen deutsche Großstädter flüchten deshalb Jahr für Jahr in den Sommermonaten in alle Himmelsrichtungen an Flüsse, Seen oder das Meer, um sich im kühlen Nass zu erfrischen und sich so vor der Hitze zu retten. Im vielseitigen Berlin sieht man das allerdings anders. Hier ist der Unternehmungsdrang auch nicht durch schweißtreibende Temperaturen zu stoppen. Was den Sommer in der Hauptstadt mehr als erträglich macht, zeigen wir mit unserer Auswahl der beliebtesten Schön-Wetter-Aktivitäten.
Flucht ins Grüne
Kaum eine andere Stadt schmückt sich so grün wie die Spreemetropole. Und davon profitieren ihre Bewohner besonders im Sommer. Viele Parks sind so groß, dass man bei einem Spaziergang ins Innere schnell mal die Hausdächer am Horizont aus den Augen verliert. Dort lässt sich abseits von Krach und Hektik in der Sonne baden, Sport und Spiel verbinden oder einfach gemütlich der Schatten unter den Bäumen genießen. Außerdem hat man hier die Möglichkeit, den Grill aus seinem Winterschlaf zu wecken und das Abendessen in den Sonnenuntergang zu verlegen. Wem langweilig wird, lauscht den Straßenmusikern oder shoppt sich durch Flohmarktstände, wie der Mauerpark in Mitte sie sonntäglich zu bieten hat.
Erfrischung ist nicht weit
Steigen die Temperaturen so hoch, dass nur noch der Sprung ins Wasser helfen kann, hat Berlin auch dafür die passende Antwort: Nämlich in Form einer Vielzahl von Badeseen. Ob zentral oder außerhalb, Nord oder Süd - egal wo man sich befindet, das nächste Strandbad ist gar nicht so weit, wie man vielleicht denkt. Damit man dort bedenkenlos schwimmen gehen kann, informiert das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin wöchentlich über die Wasserqualität. Dies ist auch einer der Gründe dafür, weshalb man die Seen der Spree zum Baden in den meisten Teilen Berlins vorziehen sollte. Der größte Badesee ist mit über 760 Hektar der Große Müggelsee im Osten Berlins. Dort kann man nicht nur schwimmen, sondern auch Paddel- oder sogar Segelboot fahren. Wer es noch actiongeladener mag, wird am Pichelssee fündig, wo eine der wenigen Wakeboardanlagen der Stadt zu finden ist.
Goldgelbe Feierabende
Sobald die Abende in der Hauptstadt wieder länger werden, öffnen die unzähligen Berliner Biergärten ihre Tore für Gäste. Manche Biergärten sind idyllisch an oder in Parks gelegen, andere ziehen den Charme aus ihrer urbanen Umgebung oder auch gern durch selbst gebrautes Bier. Ob zwischen Linden oder Altbau-Gemäuern, ob selbst gebraut oder bewährte Marke: in der sommerlichen Abendsonne schmeckt das Bier am besten - oder alternativ die Fassbrause.
Tanzen unter freiem Himmel
Berlin ist bekannt für seine Partyszene und im Sommer verlagern die Clubs ihre Feierlichkeiten gern ins Freie. Open Airs bieten die Möglichkeit, sich zum Beispiel direkt neben der Spree die Füße wund zu tanzen und dabei einen herrlichen Sonnenaufgang mit Blick auf den Fernsehturm zu genießen. Für wen das nichts ist, der braucht sich nicht zu ärgern. Veranstaltungen wie der Karneval der Kulturen oder die Fête de la Musique ziehen jedes Jahr Tausende Menschen aller Altersklassen auf die Straßen, wo sie gemeinsam die Vielfalt ihrer Stadt zelebrieren.
Auf Erkundungstour
Wer dem Großstadttrubel im Sommer doch mal entkommen will, dem sei ein Ausflug in das Berliner Umland ans Herz gelegt. Brandenburg hat viele natürliche und kulturelle Highlights zu bieten, die in jedem Fall einen Tagesausflug wert sind. Abseits der Menschenmassen lässt sich beispielsweise bei einer ausgedehnten Fahrradtour oder einem Stadtrundgang im deutlich kleineren Potsdam hervorragend Stress abbauen. Noch mehr Großstadt-Entschlackung gelingt mit einem Camping-Trip in den Spreewald. Dort kann man sich zwischen unzähligen Fließen und Kanälen an der Ruhe der grünen Umgebung erfreuen.
Alle lieben den Sommer in Berlin
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Anwohner den Sommer in Berlin ebenso lieben wie Besucher. Bei warmen Temperaturen präsentiert sich die Hauptstadt in bestem Licht. Kunst, Kultur und Gastronomie haben Hochkonjuktur zwischen Juni und September. Selbst auf Natur muss man nicht verzichten. So bereichern etliche Freizeitaktivitäten den zum Glück so langen Alltag.

- Persönliche Beratung
- Finanzierungs- & Investitionsplanung
- Telefon: +49 30 220130 - 501