AllesErlebenFinanzierenInvestierenNewsWohnen

Wie lebt es sich in einem Smart Home?

Artikel teilen

Was ist ein Smart Home?

Denken Sie über einen Umzug oder eine Umgestaltung der eigenen vier Wände nach, läuft Ihnen heutzutage gewiss der Begriff Smart Home über den Weg. Während einige Menschen das Konzept des intelligenten Zuhauses bereits umgesetzt und vollends verinnerlicht haben, tappen andere diesbezüglich noch immer im Dunkeln. Das müssten sie nicht, wenn sich das Licht in ihrer Wohnung über das Smartphone oder eine Zeitschaltuhr anschalten ließe. Zeitgleich wäre es doch schön, das Schlafzimmer mit nur einem Fingertipp oder auch per Sprachbefehl angenehm zu temperieren. Und schaltet sich einmal die Heizung ein, schließen sich die Fenster automatisch, um einen unnötigen Wärmeverlust zu verhindern. So oder so ähnlich könnte Ihr Smart Home aussehen. Dabei wird die Haustechnik in einem einheitlichen System vernetzt und lässt sich zentral steuern und aufeinander abstimmen. Damit das möglich ist, kommunizieren die verschiedenen Geräte über WLAN, Mobilfunk oder Bluetooth miteinander. Mithilfe einer Bedienzentrale, wie etwa PC, Smartphone oder Tablet können sie dann programmiert und ferngesteuert werden.

Smartphone und Tablet als Steuerungselemente für Heizung, Licht und Co.

Was es Ihnen nützt, wenn Ihr Zuhause mitdenkt

Dass es bequem ist, die Tür per App vom Sofa aus zu öffnen, nachdem man Besucher dank einer Kamera schon auf dem Smartphone sehen kann, liegt auf der Hand. Und wer würde nicht gern mit einem Knopfdruck die Jalousien schließen, das Licht dimmen und den Fernseher für einen perfekten Heimkinoabend einschalten? Der erhöhte Wohnkomfort spielt damit natürlich eine tragende Rolle bei der Entscheidung für ein Smart Home System. Es gibt aber noch weitere Vorzüge. Nennenswert wären die Energieeinsparungen, die sich zum Beispiel dadurch erreichen ließen, dass sich alle Geräte, die nicht den ganzen Tag in Betrieb sein müssen, beim Verlassen der Wohnung einfach ausschalten. Außerdem kann man durch genaue Informationen über den Stromverbrauch auf dem Smartphone seine Gewohnheiten überdenken. Darüber hinaus ist auch der Sicherheitsaspekt nicht zu unterschätzen. Ein Urlaubsmodus mit ausgeklügelten Beleuchtungsszenarien schreckt potenzielle Einbrecher von Beginn an ab. Und haben Sie mal vergessen den Herd abzuschalten, können Sie dies per Fernsteuerung nachholen und so möglicherweise sogar einen Wohnungsbrand verhindern.

Der Smart-TV als erster Baustein einer Smart-Home-Systems

Der Schwachpunkt liegt in der Kompatibilität

Nur durch eine rosarote Brille lässt sich das intelligente Zuhause allerdings nicht betrachten - zumindest noch nicht. Eine große Schwäche ist die Kompatibilität von Geräten verschiedener Hersteller untereinander. So ist es häufig notwendig, die eigene Wohnung mit Komponenten eines Herstellers auszustatten, um von allen Funktionen Gebrauch machen zu können. Allerdings schließen sich immer mehr Unternehmen zusammen und versuchen einheitliche, funkbasierte Lösungen zu nutzen, damit sich dies in Zukunft bessert. Solche Lösungen bieten den großen Vorteil, dass sie auch in Altbauten genutzt werden können, ohne dass man für die Einrichtung Wände einreißen und meterlange Kabel verlegen muss.

Modern eingerichtetes Wohnzimmer komfortabler Ausstattung

Intelligent wohnen in Schöneberg

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass ein Smart Home eine große Erleichterung im Alltag sein kann. Es macht das Wohnen sicherer, hilft Energiekosten zu sparen und schont dabei auch noch die Umwelt. Wenn Hersteller zukünftig noch besser zusammenarbeiten und ihre Geräte untereinander kompatibler gestalten, sind smarte Technologien aus unserem Leben bald nicht mehr wegzudenken. Sollten Sie sich für ein Smart Home interessieren, empfehlen wir einen Blick auf unser Projekt U_Topia im Herzen Schönebergs. Dessen Wohnungen sind mit einem durchdachten Elektrikkonzept ausgestattet und damit ideal für eine Einrichtung mit der neuesten Technologie geeignet.

Verfasst von:

Philipp Müller

Philipp ist in Berlin zu Hause und liebt es, die Stadt in all ihren Facetten zu erkunden. Hier teilt er seine Erfahrungen, ausgewählte Entdeckungen und hilfreiche Tipps mit den Lesern.

team-member
Sie suchen nach einer passenden Immobilie in Deutschland? Wir beraten Sie gerne!
  • 35 Jahre Marktexpertise
  • Kostenlose Immobilienbewertung
  • Finanzierung: 300+ Partnerbanken
Nathalie Kirchner
Ihre persönliche Immobilienberaterin
Kontakt
+ _ _
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2023
Immowelt-Partner EVERESTATE GmbH

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für die grundlegende Funktion der Seite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (“Essentielle cookies”). Darüber hinaus verwenden wir Marketing- und Performance-Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu garantieren. Dank der statistischen Auswertung der Cookies können wir die Website verbessern und Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Unter Einstellungen verwalten sowie in unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr über die einzelnen Cookies erfahren.