Finden Sie Ihr neues Zuhause mit ZIEGERT
Die meisten Menschen träumen einmal von dem Erwerb einer Eigentumswohnung. Tatsächlich liegen die Vorteile auf der Hand: Die monatliche Miete fällt weg, Sie können die Wohnungen umgestalten, ohne eine Erlaubnis einholen zu müssen, und darüber hinaus bietet Wohneigentum Sicherheit bis ins hohe Alter. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen eine Eigentumswohnung zu kaufen, so gibt es im Vorfeld einiges zu berücksichtigen. Dazu gehören die Anforderungen an die Immobilie in Bezug auf Größe, Lage und Ausstattung, sowie die Frage der Immobilienfinanzierung. Mit ausreichender Planung profitieren Sie langfristig immer vom Kauf einer Eigentumswohnung, denn in der heutigen Zeit erfahren viele Immobilien eine stetige Wertsteigerung. Dazu besteht die Option, eine Wohnung fremdzuvermieten, sollten Sie selbst dort nicht mehr wohnen - das erhöht Ihre Einkünfte und stellt eine lukrative Form der Altersvorsorge dar.
Wenn Sie eine Wohnung kaufen, sind Sie somit Eigentümer der Immobilie und können nach eigenem Gutdünken darüber verfügen. Eigentumswohnungen sind mit dem Recht an einer einzelnen Wohnung verbunden. Oftmals befinden sie sich zusammen in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Die Eigentumsverhältnisse der anderen Wohnungen können dabei unterschiedlich sein und sowohl Miet- als auch Eigentumsverhältnisse umfassen. Die Größe der Wohnung sowie die Ausstattung, das Alter und die Lage sind ganz unterschiedlich.
Eine eigene Wohnung kann vom kleinen Apartment mit nur einem Zimmer über die 3-Zimmer Eigentumswohnung bis zum exklusiven Penthouse mit viel Platz unterschiedliche Immobilienarten umfassen. Eine eigene Wohnung kann selbst genutzt werden, es ist aber auch möglich, sie zu Investmentzwecken zu erwerben und an andere Personen zu vermieten. Wenn eine Wohnung Teil eines Grundstücks ist, an dem mehrere Eigentümer beteiligt sind, sind gewisse Teile des Grundstücks als gemeinschaftliches Eigentum zu betrachten.
Dies können beispielsweise Eingangsbereiche, Trockenräume im Keller, Garten- und Rasenbereiche oder Dachkonstruktionen sein. Wie diese Verhältnisse genau aufgeteilt sind, ist im Wohnungseigentumsgesetz geregelt. Wollen Sie eine neue Eigentumswohnung kaufen, sollten Sie sich hiermit gut vertraut machen. Auch beim Verkauf einer Eigentumswohnung ist dieses Gesetz eine wichtige Grundlage, wenn es um die Frage geht, welche Miteigentumsverhältnisse beim Kauf auf den Käufer übergehen.
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist bei vielen Menschen groß. Häufig stellt sich hierbei die Frage: Eigentumswohnung oder Haus? Wenn Sie nicht wissen, ob Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen möchten, ist es ratsam, hier das Für und Wider sorgfältig abzuwägen und die eigenen Wünsche und Vorstellungen, aber auch die finanziellen Möglichkeiten genau zu kennen. Einer der Vorteile der Wohnung liegt darin, dass sie sich häufig in zentralen Bezirken von größeren Städten oder in angrenzenden Stadtteilen befinden. Die zentrale Nähe zur Innenstadt, die meistens mit einer verbesserten Mobilität und einem größeren Angebot an Freizeit- und Kulturmöglichkeiten einhergeht, ist einer der großen Vorteile der eigenen Wohnung im Gegensatz zum freistehenden Haus, das oft in eher ruhiger Wohnlage zu finden ist.
Abhängig von der Größe, Lage und Ausstattung sind Wohnungen zudem häufig günstiger in der Anschaffung, denn der Preis einer Eigentumswohnung pro Quadratmeter ist nicht selten niedriger als etwa bei einem Einfamilienhaus. Auch wenn Sie die Nebenkosten einer Eigentumswohnung mit einrechnen, ist diese oftmals mit geringeren Kosten verbunden. Zudem ist die Auswahl größer, da es gerade in Ballungsräumen deutlich mehr Wohnungen als Häuser gibt. Wenn Sie beispielsweise in Berlin auf der Suche sind, ist Option, eine Eigentumswohnung in Köpenick oder Spandau zu finden, um einiges größer als die Möglichkeit, ein Haus zu finden, das zum Verkauf steht. Dazu bietet die eigene Wohnung mehr Freiheiten und Sicherheit als eine Mietwohnung.
Die Vorteile der Wohnung können allerdings auch als Nachteil ausgelegt werden - je nachdem, was Sie von den eigenen vier Wänden erwarten. Die Wohnung verfügt meistens über weniger Platz und bietet weniger Möglichkeiten, neu anzubauen. Wer lieber ruhiger wohnen möchte, könnte die Stadtnähe ebenfalls als nachteilsbehaftet erleben. Dazu ist die Bewegungsfreiheit bei eigenen Wohnungen eingeschränkter, denn gemeinschaftliche Nutzflächen wie Keller oder Garten teilen Sie sich mit anderen Bewohnern des Hauses.
Viele Eigentümer leben in der eigenen Wohnung und profitieren von den Vorteilen und Freiräumen, die sie dadurch erhalten. Manche Käufer erwerben das Wohneigentum auch zu Investitionszwecken und nutzen es als Geldanlageobjekt. In diesem Fall wird die Wohnung an Interessierte vermietet mit dem Ziel, Einkünfte zu generieren.
Hier kommt es auf ein gutes Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben an, auch die Finanzierungsraten sind zu berücksichtigen, wenn es darum geht, die Rendite zu kalkulieren. Die Nutzungsform kann sich im Laufe der Zeit auch ändern. So erwerben manche eine eigene Wohnung und nutzen sie zunächst selbst, ziehen aber später aus. Auch die Option, eine Wohnung im jüngeren Alter als Geldanlageobjekt zu kaufen und sie dann im Alter selbst zu bewohnen, ist bei vielen Menschen beliebt.
Dazu besteht noch die Möglichkeit, eine Wohnung gewerblich zu nutzen, zum Beispiel, um dort ein Studio oder Atelier einzurichten. Hierbei ist allerdings zu beachten, ob andere Wohnungseigentümer hierdurch gestört werden können, wenn ein erhöhter Kundenverkehr stattfindet. Daher ist es wichtig, die Nutzung im Vorfeld rechtlich genau abzuklären und gegebenenfalls eine Zustimmung der anderen Eigentümer im Haus einzuholen.
Die bundesdeutsche Hauptstadt ist einer der beliebtesten Wohnorte überhaupt und verfügt über ein großes Angebot an Wohnungen, die zum Kauf stehen. Allerdings ist auch die Nachfrage hoch, weshalb es ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, den Immobilienmarkt vor Ort genau zu kennen, wenn Sie eine Eigentumswohnung in Spandau, Prenzlauer Berg, Berlin-Mitte oder einem anderen beliebten Stadtteil kaufen möchten.
Berlin ist eine Stadt, die im Hinblick auf die Lage eine Menge Abwechslung bietet. Ob citynah und urban oder ländlich und ruhig - all dies ist möglich. Auch eine Eigentumswohnung am Wasser ist in Berlin erhältlich, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Empfehlenswert ist es, bei der Suche nach einer Eigentumswohnung einen versierten und erfahrenen Makler zu beauftragen, der den Markt vor Ort genau kennt und aus dem vorhandenen Angebot eine Auswahl herauszufiltern, die zu Ihren Anforderungen und Wünschen passt.
Wenn Sie sich für den Kauf einer eigenen Wohnung in der Bundeshauptstadt interessieren und eine Eigentumswohnung in Reinickendorf, Friedenau, Charlottenburg oder einem anderen Stadtteil erwerben möchten, lohnt sich ein Blick in unser Portfolio. Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Wohnungen in unterschiedlichen Lagen, die zum Verkauf stehen.
Die Experten des Hauses unterstützen Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie - kostenlos und unverbindlich.
Mit dem Fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.