Gewerbeimmobilien

Attraktive Gewerbeflächen zum Kauf

Auf einen Blick

  • Flexibel nutzbar
  • Einzigartige Lage
  • Großzügige Grundrisse

Gewerbeeinheit gesucht?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
+ _ _
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Gewerbeimmobilien kaufen - vom Büro bis zur Lagerhalle

Egal, ob Sie ein eigenes Café oder einen Shop eröffnen möchten, Büroräume benötigen oder eine Lagerhalle erwerben möchten: Gewerbeimmobilien werden in vielen Varianten benötigt. Wenn Sie Gewerbeimmobilien kaufen, sind unterschiedliche Gesichtspunkte zu beachten. Welche das sind, hängt vom Nutzungszweck der Immobilie ab. Von Bedeutung sind vor allem der Standort, die Fläche oder der Zustand des Gebäudes. Wer sich im Vorfeld sorgfältig überlegt, worauf es ihm ankommt, erhöht die Chance, das richtige Objekt zeitnah und zu den idealen Konditionen zu erhalten.

Was ist eine Gewerbeimmobilie?

Gewerbeimmobilien zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht zu Wohn-, sondern ausschließlich oder zu einem überwiegenden Teil zu Gewerbezwecken verwendet werden sollen. Dazu gehören Lager- und Gewerbehallen, Industrieflächen, Ladenflächen sowie Büro- und Gastronomiegebäude. Ausschlaggebend ist die gewerbliche, also wirtschaftliche, Nutzung, die einzig darauf ausgerichtet ist, eine Gewinnerzielung zu unterstützen. Die Vielfalt bei den Gewerbeimmobilien ist groß. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine Mischform zu besitzen, etwa, wenn Sie ein Einzelhandelsgeschäft betreiben, einen Teilbereich des Gebäudes aber auch bewohnen. Jedes Objekt, das zu mehr als 50 % gewerblich genutzt wird, kann demnach als Gewerbeimmobilie bezeichnet werden. Diese Unterscheidung ist von Bedeutung, wenn es darum geht, die Immobilie zu bewerten, denn während die Bewertung von Wohnimmobilien mithilfe des Sachwertverfahrens erfolgt, wird sie bei Gewerbeobjekten über das Ertragswertverfahren durchgeführt. Hierbei liegt die Bewertungsgrundlage nicht im Verkehrswert und den Herstellungskosten eines Gebäudes, sondern in der möglichen zukünftigen Ertragserzielung.

Vor- und Nachteile für Käufer

Gewerblich genutzte Immobilien sind in einigen Aspekten von Vorteil. So sind Sie als Eigentümer bei der Vermietung einer Gewerbeeinheit nicht an den Mietspiegel gebunden und können somit den Mietzins frei wählen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kosten für Instandhaltungsmaßnahmen bei einer Gewerbeimmobilie auf den Mieter umgelegt werden können, während dies bei einem Wohnobjekt nicht möglich ist. Gewerbliche Immobilien werden darüber hinaus, im Gegensatz zu Wohnimmobilien, meistens befristet vermietet. Dies schafft für Eigentümer mehr Flexibilität, dennoch kann sich dies auch nachteilig auswirken, da der Zufluss der Miete nicht unbedingt langfristig gewährleistet ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass eine fristlose Kündigung aufgrund von Eigenbedarf bei gewerblichen Flächen nicht zulässig ist.

Für Selbstnutzer und Investoren

Ob Sie sich richtig entscheiden, wenn Sie eine Gewerbeimmobilie kaufen möchten, hängt davon ob, wofür Sie diese nutzen möchten. Immobilien werden entweder selbst genutzt - etwa, wenn Sie Firmenbetreiber, Einzelhändler oder in sonstiger Weise gewerblich tätig sind und eine Fläche für die Ausübung dieser Tätigkeit benötigen - oder als Investmentobjekt erworben. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Finanzierung. Diese sollte im Vorfeld gut kalkuliert sein. Hierzu empfiehlt es sich, genau zu prüfen, welche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind, um die Immobilie zu betreiben. Dabei kann ein Sachverständiger hilfreich sei, der den Zustand des Objektes genau betrachtet. Wenn am Ende der Prüfung all dieser Kriterien ein positives Ergebnis steht, können Sie damit anfangen, Ihre Gewerbeimmobilie zu suchen.

Das sollte beachtet werden

Die steuerlichen Anforderungen sind beim Kauf einer Gewerbeeinheit wesentlich vielschichtiger als beim Erwerb von Wohnimmobilien. Daher ist es unbedingt anzuraten, sich steuerlich beraten zu lassen. Prüfen Sie außerdem, ob und inwieweit öffentlich-rechtliche Einschränkungen für das Objekt bestehen. Dies ist wichtig für die baurechtliche Zulassung der Nutzung gewerblicher Räume. Ist es nur gestattet, die Gewerbefläche zu bestimmten Zwecken zu nutzen, der Käufer beabsichtigt jedoch eine davon abweichende Nutzung, ist es möglich, dies im Vertrag schriftlich festzuhalten. Im Zweifel sollten sich Interessierte hier über einen Steuerberater oder den Notar genau informieren. Bei der Entscheidung sind zudem verschiedene Gesichtspunkte zu beachten. Sie umfassen die eventuelle Notwendigkeit von behördlichen Genehmigungen, die vorhandene Infrastruktur und eventuell geplante Baumaßnahmen an der Immobilie selbst oder an umliegenden Straßen und Gebäuden. Von zentraler Bedeutung ist der Standort. Wer eine Arztpraxis betreiben möchte, sucht zum Beispiel eher ein zentral gelegenes Objekt, soll ein Bürogebäude eingerichtet werden, ist eine stabile Internetverbindung wichtig, während Lager- und Fabrikhallen in einem Umfeld stehen sollten, in dem Lärmbelästigung kein Problem darstellt.

Häufig gestellte Fragen
team-member
Sie sind auf der Suche nach attraktiven Neubauimmobilien?
  • 35 Jahre Marktexpertise
  • Kostenlose Immobilienbewertung
  • Finanzierung: 300+ Partnerbanken
Halim Mujkić
Ihr Experte für Immobilien
Rückruf anfragen
+ _ _
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
2023
Immowelt-Partner EVERESTATE GmbH

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für die grundlegende Funktion der Seite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (“Essentielle cookies”). Darüber hinaus verwenden wir Marketing- und Performance-Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu garantieren. Dank der statistischen Auswertung der Cookies können wir die Website verbessern und Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Unter Einstellungen verwalten sowie in unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr über die einzelnen Cookies erfahren.