Maisonettes

Wohnträume über den Dächern der Stadt

Auf einen Blick

  • Haus in Kleinformat
  • Großzügige Raumaufteilung
  • Außergewöhnliches Ambiente und Flexibilität

Maisonette gesucht?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
+ _ _
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Maisonette-Wohnungen und ihre Besonderheiten

Der Begriff der Maisonette ist immer wieder in Wohnungsanzeigen anzutreffen. Das Wort entstammt dem Französischen und bedeutet übersetzt so viel wie "kleines Haus". Diese Bezeichnung ist durchaus treffend gewählt, denn eine Maisonette erweckt tatsächlich häufig den Eindruck, sich in einem Haus in Kleinformat zu befinden. Eine Wohnungsform dieser Art erstreckt sich über zwei oder mehrere Etagen und weist viel Platz auf. Wer vom Eigenheim träumt, aber dennoch nicht auf das Wohnen in der Stadt verzichten möchte, erhält mit der Maisonette-Wohnung daher eine Alternative.

Maisonette-Wohungen


Berlin

Traumwohnung unter dem Dach

Maisonettes sind vor allem in Altbauten zu finden. Sie befinden sich im obersten Geschoss und weisen zwei oder mehrere Etagen auf, die über eine Treppe miteinander verbunden sind. Wohnungen dieses Bautyps sind meist nach ähnlichem Muster gestaltet. Als zentrales Element fungiert ein großer Raum, meistens das Wohnzimmer. Die Treppe, die zum nächsten Geschoss führt, ist entweder im Zentrum des Raums oder in der Zimmerecke befindlich. Durch die großzügige Verteilung der Räume entsteht in der Maisonette nicht selten der Eindruck, in einem Eigenheim zu leben. Wer eine Maisonette kaufen möchte, kann sich auf ein außergewöhnliches Ambiente und mehr Flexibilität freuen, die durch die zusätzliche Etage erzeugt wird. Der Fantasie sind bei der Einteilung der Flächen meist keine Grenzen gesetzt. Nicht selten sind Maisonettes mit mehreren Badezimmern ausgestattet.

Vor- und Nachteile abwägen

Wenn Sie eine Maisonette-Wohnung kaufen, profitieren Sie von einigen Vorzügen, denn dieser Wohnungstyp ermöglicht es, den Traum vom eigenen Haus mitten in der Stadt zu realisieren. Die mehreren, miteinander verbundenen Etagen erzeugen eine geräumige und wohnliche Atmosphäre. Wer bei der Wohnungseinrichtung gern kreativ tätig wird, erhält durch den großen Wohn- und Essbereich zudem vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen. Der separate Raum in der oberen Etage ist vielseitig nutzbar, beispielsweise als Arbeitszimmer. Die häufig vorhandenen vielen Fenster lassen eine Menge Licht in die Wohnung und sorgen so für ein helles, ansprechendes Ambiente. Dazu befinden sich Maisonettes meist in innenstadtnahen Vierteln, die eine gute Anbindung an das Umfeld aufweisen. Diesen Vorzügen stehen jedoch auch einige Nachteile gegenüber. So ist die Maisonette, auch wenn sie den Eindruck eines Eigenheims erweckt, nicht in allen Belangen mit einem freistehenden Haus vergleichbar. Ein Garten ist nicht vorhanden, zudem sind die Wohneinheiten in punkto Anschaffung und Unterhalt etwas kostenintensiver als andere Wohnarten. Die hohen Decken steigern die Energiekosten, überdies sind Wohnungen dieser Art durch die eingebauten Treppen üblicherweise nicht barrierefrei.

Passt eine Maisonette zu mir?

Die große Wohnfläche bietet viele Möglichkeiten, schafft allerdings nur in geringen Maße Rückzugsmöglichkeiten, da sich die Maisonette durch ihre offene Bauweise auszeichnet. Vor allem bei Familien mit Kindern oder Wohngemeinschaften kann dadurch Konfliktpotenzial entstehen. Wer jedoch offene Wohnräume bevorzugt und sich in großen Räumen wohlfühlt, trifft mit der Maisonette die richtige Entscheidung. Dieser Wohnungstyp ist daher vor allem bei Singles und jungen, kinderlosen Paaren sehr beliebt. Auch Menschen, die regelmäßig zu Hause arbeiten und sich hierfür einen eigenen Arbeitsbereich einrichten möchten, profitieren davon, wenn sie eine Maisonette-Wohnung kaufen. Der durch die Treppe abgetrennte Raum eignet sich ideal, um ihn als Arbeitszimmer zu verwenden.

Die besten Einrichtungstipps

Als Blickfang in einer Maisonette fungiert meistens die freiliegende Treppe. Sinnvoll ist es daher, die Einrichtung dem Stil der Treppe anzupassen. Ist beispielsweise eine Holztreppe vorhanden, passen rustikale Möbel im Landhaus-Stil gut dazu, während Glastreppen besonders mit modernen Möbeln aus Metall oder Glas harmonieren. Ein weiterer außergewöhnlicher Aspekt sind die hohen Decken. Möchten Sie die großzügige Atmosphäre beibehalten, bildet eine minimalistische Einrichtung mit wenigen ausgewählten Dekorationsstücken wie Grünpflanzen und Kissen eine optimale Wahl. Nutzen Sie außerdem die großen Wände, um Bilder im Großformat darauf zu präsentieren - sie stellen ein echtes optisches Highlight dar.

Häufig gestellte Fragen
2023
Immowelt-Partner EVERESTATE GmbH

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für die grundlegende Funktion der Seite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (“Essentielle cookies”). Darüber hinaus verwenden wir Marketing- und Performance-Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu garantieren. Dank der statistischen Auswertung der Cookies können wir die Website verbessern und Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Unter Einstellungen verwalten sowie in unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr über die einzelnen Cookies erfahren.