Der um 1905 entstandene Altbau Eckpunkt Ost beeindruckt durch seine ästhetische Klinkerfassade, filigrane Verzierungen und das prägnante Türmchen. Während im umliegenden Bülowviertel und auf der pulsierenden Eisenbahnstraße zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants mit kulinarischen Versuchungen locken, können zukünftige Bewohner in einer der zwölf zum Verkauf stehenden Wohneinheiten zur Ruhe kommen. Diese erstrecken sich auf drei Regelgeschosse sowie ein Dachgeschoss und werden durch zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss ergänzt. Sechs der zwischen 49 und 95 Quadratmeter großen 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen werden dabei im frisch sanierten Zustand angeboten, während es sich bei den übrigen sechs um nicht oberflächenfertige Projektwohnungen handelt, die ganz nach individuellen Vorlieben ausgebaut werden können.
Das facettenreiche Eckpunkt-Ost-Umfeld rund um das Bülowviertel profitiert von der so bekannten wie beliebten Eisenbahnstraße. Nirgendwo sonst in Leipzig scheint das Leben so herrlich ungezwungen, multikulturell und authentisch; nirgendwo sonst reihen sich aufstrebende Galerien und Szene-Bars so natürlich an fernöstliche Supermärkte und Falafelläden. Etwas ruhiger geht es indes im Bülowviertel selbst zu. Hier laden die von Gründerzeitbauten gesäumten Nebenstraßen und die grünen Wiesen des denkmalgeschützten Volksgartens zu dem ein oder anderen Spaziergang ein. Durch die auf die Stilllegung einiger Bahnstrecken zurückzuführende Initiative Parkbogen Ost entstehen in näherer Umgebung zudem schon bald zahlreiche Radwege und Aktivflächen, die ein vielseitiges Freizeitangebot unter freiem Himmel garantieren. Das etwa fünf Kilometer lange Aktivband soll zukünftig den Leipziger Osten umschließen und setzt neue Maßstäbe im Bereich ambitionierter Stadtentwicklungspläne.