Das denkmalgeschützte Gebäude ist ein bauliches Juwel aus der Gründerzeit, welches die Aura seiner herrschaftlichen Vergangenheit bewahrt hat. Die charakteristische Gestaltung der Bauzeit zeigt sich in der stuckverzierten Fassade und dem repräsentativen Entree mit Original-Treppenhaus. Der behutsame Ausbau des Dachgeschosses interpretiert historische Merkmale in zeitgemäßer Weise. So folgt die neue Dachkonstruktion hinsichtlich Kubatur und Traufhöhen den Vorlagen aus dem Archiv. Straßenseitig entstehen in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde Gauben. Die hochwertig doppelverglasten Holzfenster des Penthouses orientieren sich hinsichtlich Material und Farbgebung an den Fenstern des Altbaus. Die Außenwände des Penthouses erhalten zu beiden Seiten ein Wärmedämmungssystem mit einer Farbgebung, die dem Altbau entspricht.
Was Schöneberg so attraktiv macht? Der einzigartige Mix aus repräsentativem Wohnumfeld und entspanntem, toleranten Lifestyle. Dazu eine zentrale Lage, von der aus Sie die Hot Spots der Hauptstadt schnell und unkompliziert erreichen wie beispielsweise das KaDeWe, die Philharmonie, den Park am Gleisdreieck oder sogar den Grunewald. Ob Bayerisches Viertel, Nollendorf- oder Akazienkiez: Es macht einfach Spaß, die Vielseitigkeit der Nachbarschaft zu entdecken – jeden Tag aufs Neue. Zahlreiche Restaurants befinden sich in der Nähe, von Fine Dining bis Imbiss ist alles dabei. Das Angebot an Kitas, Schulen und Ärzten ist ausgezeichnet, ebenso wie die Anbindung an den ÖPNV. Der berühmte Winterfeldmarkt ist fußläufig entfernt. Und zur Naherholung direkt vor der Haustür lädt der Heinrich-von-Kleist-Park ein.