Das unnachahmliche Lebensgefühl der Hauptstadt
Die bundesdeutsche Hauptstadt ist bekannt für ihr internationales und entspanntes Lebensgefühl. Berlin gilt als multikulturelle Metropole, die wie kaum eine andere Stadt Abwechslung und einen ganz besonderen Charme bietet. Die Perle an der Spree ist Regierungssitz und Gründerhauptstadt, dazu wird sie regelmäßig in Rankings zu den lebenswertesten Städten weltweit gewählt. Dies unterstreicht auch der ungebrochen ansteigende Bevölkerungszuwachs. Die Frage "wer lebt in Berlin?" ist nicht in wenigen Sätzen zu beantworten, denn die kulturelle Vielfalt schlägt sich auch in der Bewohnerstruktur nieder.
Wer sein Zuhause in Berlin gefunden hat, bleibt in der Regel auch hier. Familien freuen sich über die optimale Betreuungsdichte, Menschen aller Altersgruppen schätzen die bunten und vielseitigen Kultur-, Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, die für Jeden etwas Passendes bereithalten. Dazu kommt eine optimale Infrastruktur, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Berlin ist die Stadt der kurzen Wege, denn das breit ausgebaute Netz des Öffentlichen Personennahverkehrs, das Busse sowie Straßen-, U- und S-Bahnen umfasst, erstreckt sich auf eine Fläche von 12.000 Hektar und wird stetig erweitert.
Vor knapp 100 Jahren hieß es »Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin!«. Zwischendurch wurde die Hauptstadt als »Arm aber sexy« fast schon abgestempelt. Inzwischen braucht Berlin keinen Slogan mehr, denn die Stadt spricht für sich, ihr Ruf eilt ihr immer Voraus. So hat es sich mittlerweile herumgesprochen, dass man es in Berlin entspannter angehen lässt als im hektischen Frankfurt, der Dresscode ein anderer ist als im schicken Hamburg und dass die Stadt einfach nicht ganz so perfekt ist wie das makellose München. Doch all das macht den Charme der Spreemetropole aus - und dieser zeigt sich vor allem im anhaltenden Zuzug, der laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bei rund 40.000 Neu-Berlinern pro Jahr liegt. Trotz solcher Prognosen fühlt sich das Leben in Berlin, im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten, einfach freier und dadurch besonders an.
Ein Grund für die unvergleichliche Anziehungskraft der Stadt ist mit Sicherheit auch ihre einzigartige Geschichte, die sich in einer einzigartigen Gegenwart widerspiegelt. Die Stadt befindet sich in einem konstanten Wandel und erfindet sich immer wieder neu. Heute gibt die Berliner Szene mit ihren hippen Restaurants, unkonventionellen Clubs und originellen Cafés (mindestens) europaweit den Ton an und lockt immer mehr Menschen aus aller Welt in die deutsche Hauptstadt. Dadurch ist sie endlich zu der internationalen Stadt geworden, die sie schon so lange sein wollte. Doch es ist auch die gelebte Vielfalt, die die Spreemetropole zu einem so begehrten Sehnsuchtsort macht. Vor allem die zahlreichen Kieze der Stadt faszinieren Touristen und Anwohner gleichermaßen, denn hier findet jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsort, den es zu entdecken und erleben gilt. Sei es der bunte Schillerkiez in Neukölln, der familiäre Bergmannkiez in Kreuzberg oder das beschauliche Rheingauviertel in Wilmersdorf - in der Hauptstadt ist der eigene Kiez wichtiger Teil der Identität. Denn: Im Kiez wohnt man nicht, man lebt ihn.
Fazit: Die Lebensqualität in Berlin lässt sich nur schwer vergleichen. Denn für eine Stadt ihrer Größe ist Berlin das entspannte Gegenteil zu hektischen und überfüllten Metropolen wie London oder Paris. Hier profitiert man zudem von einer ausgeprägten Infrastruktur, gleichzeitig ist aber auch keine andere Großstadt so grün wie Berlin, wo Parks und Wäldchen einfach zu jedem Kiez dazu gehören. Zum Relaxen laden zudem die vielen idyllischen Gewässer ein - sei es die allgegenwärtige Spree oder die paradiesischen Seen in den Randbezirken. In Berlin ist es immer nur ein Katzensprung zur nächsten Freizeit- und Erholungsmöglichkeit. Kein Wunder also, dass es immer mehr Hauptstadt-Fans hierher zieht. Der Alltag in Berlin wird einfach nie langweilig - es gibt unendlich viel zu entdecken und dabei dennoch jede Menge Rückzugsmöglichkeiten. Und so wird die Spreemetropole mit Sicherheit auch Sie und Ihre Familie mit offenen Armen willkommen heißen!
Wer sein Zuhause in Berlin findet und dort seinen Lebensmittelpunkt hat, genießt zudem eine hohe Lebensqualität. Von urbanem Flair im Stadtmittelpunkt bis hin zum naturnahen Wohnen im Grünen oder einfach eine Kombination aus Beidem: Hier ist alles möglich. Wie lebt es sich in Berlin - dies ist vor allem mit "individuell und frei" zu beantworten. Die facettenreiche Stadt ist ein Ort der Gegensätze. Dies trifft nicht zuletzt auch auf die zwölf Stadtbezirke und deren Einwohner zu.
Berlin gilt darüber hinaus als eine der grünsten Städte Europas. Rund 40 % der Fläche besteht aus Parks, Wäldern, Gewässern, den beliebten Kleingärten oder aus Landwirtschaft. All diese Gründe führen dazu, dass der Immobilienmarkt in der Spreemetropole seit Jahren ein stetiges Wachstum erfährt. Diesem Umstand begegnet man mit Neubauprojekten, die der kontinuierlich wachsenden Bevölkerungszahl Rechnung tragen. Entdecken auch Sie das unnachahmliche Lebensgefühl der Metropole!