Warum es sich lohnt, eine Wohnung am Wasser zu kaufen
Dass sich der Mensch am Wasser wohlfühlt, ist kein Geheimnis. Doch nur Wenige haben das Glück, direkt am Wasser zu wohnen. Insbesondere Städte im Landesinneren bieten nicht genügend Gewässer, damit sich jeder über diesen Luxus freuen könnte. Wir zeigen, was Wohnungen am Wasser so attraktiv macht und stellen Projekte vor, die direkt am Wasser gelegen sind.
Frühstücken auf der Terrasse mit Blick auf die spiegelnde Wasseroberfläche, Angeln vom eigenen Grundstück aus oder sogar eine eigene Bootsanlegestelle: Ein Zuhause am Wasser kann viele Vorteile haben. Nicht ohne Grund sind Eigentumswohnungen am Wasser äußerst begehrt. Sie erfreuen sich an einem stetigen Wertzuwachs und können damit auch für Kapitalanleger eine attraktive Investition darstellen. Wer nicht gerade an der Nord- oder Ostsee wohnt, begnügt sich dabei gern mit Grundstücken oder Wohnungen an Seen oder Flüssen. Wasserzugang ist jedoch nicht gleich Wasserzugang. Eine große Rolle spielt dabei auch die Umgebung. Ein perfektes Beispiel dafür bietet Berlin. Wie andere Gebiete auch sind die Hauptstadt und ihr Umland für eine üppige Seenlandschaft bekannt. Hinzu kommen die Flüsse Havel und Spree, die viele der Seen miteinander verbinden. Während man im Umland jedoch die Chance auf ein eigenes Grundstück direkt am Wasser hat, teilt man sich im Zentrum die Gewässer mit vielen anderen. Ein Nachteil muss dies allerdings nicht sein, denn auch das Wohnen am Wasser im Stadtkern hat viele Vorzüge.
Mitten in der Großstadt bieten Wohnungsformen in Wassernähe den perfekten Kontrast zum urbanen Leben. Auch wenn man nicht überall ins Wasser springen kann, beruhigt der Anblick des kühlen Nass wie kaum etwas anderes. Manchmal ist es schon der Blick aus dem Fenster auf das nasse Element und seine tierischen Bewohner wie Schwäne oder Haubentaucher, der die Laune im Alltag verbessert. Teilweise kann man diese Aussicht vom Balkon oder sogar von der eigenen Terrasse aus genießen. In unserem Projekt PURE in Berlin-Friedrichshain malt der Blick auf die Spree im Zusammenspiel mit der Eastside Gallery ein Bild, das die Bewohner jeden Tag an die bedeutsame Geschichte der Hauptstadt erinnert. Wer nah genug am Wasser wohnt, hat darüber hinaus besten Zugang zu Stadtrundfahrten auf dem Schiff oder sportlichen Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling. Einige Badeseen in der Innenstadt verfügen sogar über Strandbäder, von denen aus man abends seine Runden schwimmen kann.
Außerhalb der Innenstadt lässt sich das Wohnen am Wasser noch auf andere Weise genießen. Hier gibt es nicht so viele Menschen und das Wasser strahlt eine noch größere Ruhe aus. Dies eignet sich perfekt dazu, in intimer Atmosphäre zu entspannen. Wer nah am Wasser wohnt, hat entweder eine eigene Bootsanlegestelle oder kann sich eine mieten. Von dort aus kann man mit dem eigenen Boot die Gewässer der Umgebung erkunden. In Berlin dürfen motorisierte Boote mit bis zu 15 PS auch ohne Führerschein gefahren werden. Viele der Anwohner machen überdies auch einen Segelschein. Aber nicht nur für Bootsliebhaber ist die Umgebung perfekt. Alle erdenklichen Wassersportarten sowie ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen entlang der Flüsse und Seen sind hier denkbar. Unter anderem leidenschaftliche Angler kommen voll auf ihre Kosten, wenn sie eine Wohnung am Wasser am Stadtrand besitzen. Ob mitten im Zentrum oder außerhalb des Stadtkerns: In Berlin können sich die Anwohner zum Glück nicht über einen Mangel an einladenden Gewässern beschweren.
Berlin ist dafür bekannt, dass es viel Natur zu bieten hat. Zusätzlich zu den etlichen Parks im Stadtgebiet, können sich die Hauptstädter auch über zahlreiche Gewässer freuen. Neben der Spree, die direkt durch das Stadtgebiet fließt, findet man im westlichen Spandau die Havel. Außerdem gibt es größere Seen wie den Müggelsee im Osten, der im wasserreichsten Bezirk Treptow-Köpenick liegt, den Wannsee in Steglitz-Zehlendorf und den Tegeler See in Reinickendorf. Kleinere Seen wie der Weiße See, der Schlachtensee, die Krumme Lanke und der Plötzensee sind weitere beliebte Ausflugsziele. Glücklich können sich all diejenigen schätzen, die keinen Ausflug unternehmen müssen, um ans Wasser zu gelangen. Besonders beliebt sind die Wohnlagen direkt an der Spree wie zum Beispiel in der Rummelsburger Bucht oder an künstlichen Kanälen wie dem Landwehrkanal, der unter anderem durch Kreuzberg und Neukölln führt. Auch die Gegend rund um den Weißen See mit eigenem Strandbad ist für viele Leute sehr anziehend.
In unserem Portfolio haben wir viele Wohnungen, die direkt am Wasser liegen. Manche davon befinden sich direkt im Zentrum, andere sind eher außerhalb gelegen. Falls Sie weitere Informationen zum Thema wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!