Wohnungstypen

Welche Wohnungsarten gibt es?

Kaufberatung buchen

Die Experten des Hauses unterstützen Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie - kostenlos und unverbindlich.

Mit dem Fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.

Welcher Wohntyp bin ich?

So unterschiedlich Menschen sind, so divers sind auch die Präferenzen im Hinblick auf die Form des Wohnens, für die sie sich entscheiden. Welches die beliebtesten Wohnungsformen sind, ist durch eine ganze Reihe an Faktoren beeinflusst. Die individuelle Lebenssituation bestimmt dabei ebenso die Entscheidung für einen Wohnungstyp wie finanzielle Aspekte und nicht zuletzt der persönliche Geschmack. Für Viele ist der Traum vom eigenen Einfamilienhaus immer noch das wesentliche Ziel, dennoch sind auch andere Wohnungstypen beliebt. Die am häufigsten anzutreffenden stellen wir Ihnen hier einmal genauer vor.

So wohnt Deutschland

Eine gängige deutsche Mietwohnung verfügt über vier Zimmer, Küche und Bad. Ein Stück mehr Wohnkomfort verschafft ein Balkon. Auch wenn die meisten Menschen in Deutschland Mehrfamilienhäuser zur Miete bewohnen, ist die eigene freistehende Immobilie mit Garten ein beliebter Wohntraum. Da die Immobilienpreise in den Ballungsgebieten jedoch seit Jahren ansteigen, ist dies oftmals nur in ländlichen Regionen finanziell umsetzbar. Da mittlerweile vermehrt im Homeoffice gearbeitet wird, verzeichnet auch in solchen Gegenden die Nachfrage ein Wachstum, wenn lange Anfahrtswege zur Arbeit wegfallen. Die durchschnittliche Wohnungsgröße in Deutschland ist jedoch deutlich kleiner, als dieser Trend vermuten lässt: Sie beträgt 46 m². Dies ist dem knapper werdenden Wohnraum in Deutschland geschuldet, der dazu führt, dass sich Menschen vor allem in beliebten Vierteln mit weniger Plätz begnügen.

Definition der Wohnungstypen

Maisonette

Eine Maisonette-Wohnung erstreckt sich über mindestens zwei Etagen. Diese sind mit einer Treppe verbunden. Häufig findet man sie im Dachgeschoss und dem darüber liegenden Raum, prinzipiell kann sie sich aber in jeder Etage befinden.

Dachgeschosswohnung

Die Dachgeschosswohnung liegt, der Name deutet es bereits an, direkt unter dem Dach. Sie weist oftmals schräge Wände auf, ist lichtdurchflutet und geräumig, dazu bietet sie meistens einen sehr guten Ausblick.

Penthouse

Die Penthousewohnung gilt als luxuriöseste und exklusivste Wohnform in der Stadt. Auch sie liegt in der oberen Etage und verfügt über sehr viel Platz. Dazu ist eine große Dachterrasse vorhanden.

Remise

Diese Immobilien wurden früher als Wirtschaftsgebäude und Unterstand genutzt, mittlerweile wurden viele Objekte zur Wohnung umfunktioniert. Sie haben viel Platz und eignen sich ideal, um sie für mehrere Einsatzzwecke zu nutzen, etwa als Wohnung und Werkstatt oder Atelier.

Loft

Die Loftwohnung ist ein ehemaliger Lager- oder Fabrikraum, der zur Wohnung umgebaut wurde. Typisch sind die hohen Decken, großen Flächen und der industrielle Charme. Wohnungen dieser Art sind seit den 80er Jahren in Deutschland anzutreffen.

Villa

Villen gelten als Inbegriff der Luxusimmobilie. Hierbei handelt es sich um freistehende Häuser mit einer großen Fläche, vielen Zimmern und einem weitläufigen Grundstück sowie einer sehr exklusiven Ausstattung.

Haus

Das freistehende Ein- oder Mehrfamilienhaus ist der Klassiker des Immobilieneigentums. Wohnhäuser gibt in verschiedenen Ausprägungen, unter anderem als Reihenhaus, Bungalow, Stadthaus oder Landhaus.

Hausboot

Eine schwimmende Wohnung - das beschreibt das Hausboot am besten. Sogenannte Wohnschiffe befinden sich auf Binnengewässern, sie werden gern als Ferienunterkunft genutzt, können aber auch dauerhaft bewohnt werden.

Bunte Vielfalt an Wohnarten

Die Vielfalt der Wohnarten ist groß. Dies gilt sowohl für Mietwohnungen als auch für das Eigentum. Neben häufiger anzutreffende Wohnungsformen in Deutschland gibt es auch einige außergewöhnliche Varianten für Individualisten. Eine Definition aller Wohnungstypen finden Sie im obigen Abschnitt.

Wohnformen: Vor- und Nachteile

Welche der verschiedenen Wohnungsformen in Deutschland für Sie in Frage kommen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sie alle verfügen über besondere Eigenschaften, die sich als vor- oder nachteilig erweisen können. Wohnungen unter dem Dach wie die Dachgeschoss- oder Maisonnettewohnung bieten viel Platz und oftmals auch sehr gute Lichtverhältnisse. Sie eignen sich aufgrund ihrer meist fehlenden Rückzugsmöglichkeiten jedoch häufig nicht für Familien oder Wohngemeinschaften, dazu sind sie oftmals nicht barrierearm. Freistehende Wohnhäuser haben sehr viel Platz und sind familienfreundlich, dafür jedoch teurer im Kauf sowie im Unterhalt.

Spannende Hintergründe
2023
Immowelt-Partner EVERESTATE GmbH

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige dieser Cookies sind für die grundlegende Funktion der Seite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden (“Essentielle cookies”). Darüber hinaus verwenden wir Marketing- und Performance-Cookies, die uns dabei helfen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu garantieren. Dank der statistischen Auswertung der Cookies können wir die Website verbessern und Ihnen Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Unter Einstellungen verwalten sowie in unserer Datenschutzerklärung können Sie mehr über die einzelnen Cookies erfahren.