Kiezprofil: Kreuzkölln
Willkommen im Reuterkiez
Am nördlichen Rand Neuköllns befindet sich der Reuterkiez – eine der spannendsten und beliebtesten Gegenden Berlins. Durch die unmittelbare Nähe zum Ortsteil Kreuzberg setzt sich in der Umgangssprache zunehmend der Name Kreuzkölln durch. Geografisch wird Neukölln im Norden zwar von Kreuzberg begrenzt, soziokulturell bereichert es jedoch die Vielfalt der Nachbarschaft, deren Grenzen zum Graefekiez, Donaukiez und Reichenberger Kiez fließend verlaufen.
Der Kanal bringt das Leben
Begünstigt durch die Fertigstellung des Landwehrkanals konnten sich ab 1850 die ersten Betriebe in der Gegend um das Maybachufer niederlassen. Diese Entwicklung führte zur Entstehung eines berlin-typischen Altbauviertels entlang des Kottbusser Damms zwischen 1871 und 1905. Der Gründerzeitbaustil verleiht Kreuzkölln, das heute mit rund 20.000 Einwohnern auf etwa 70 Hektar eine der am dichtest besiedelten Gegenden der Stadt ist, seinen ästhetischen Charme.
Eine prächtige Entwicklung
Lange Zeit galt Kreuzkölln als Problemviertel mit hohem Arbeitslosenanteil. Der Name impliziert jedoch nicht nur die Nähe zu Kreuzberg, sondern auch die ähnliche Entwicklung zum Szenekiez in den letzten Jahren. Die Arbeitslosenquote fiel von 30 Prozent im Jahr 2005 auf 8 Prozent im Jahr 2015. Besonders hervorzuheben ist die Entstehung von kulturellen Einrichtungen, Ausgeh- und Shoppingmöglichkeiten, die die Gegend attraktiver für ihre Bewohner machen. Neben dem Schillerkiez ist der Reuterkiez damit einer der Hauptgründe dafür, dass Neukölln mittlerweile zu einem der begehrtesten Stadtteile der Hauptstadt geworden ist.
Ein Ort von Welt
Bereits vor der Entwicklung zum Szeneviertel war der Anteil an Bewohnern mit Migrationshintergrund in Kreuzkölln hoch und lag im Jahr 2015 bei über 45 Prozent. Die vielen Freizeitmöglichkeiten und der hippe Ruf ziehen zudem Studenten, Weltenbummler und Kreative aus dem Ausland an, was dazu führt, dass heute fast ein Drittel aller Bewohner keinen deutschen Pass besitzt. Der Kiez zählt damit zu einer der internationalsten Gegenden der Stadt. Diese Vielfalt spiegelt sich unter anderem auch in Kultur und Gastronomie wider, wodurch Besucher aus anderen Stadtteilen, Deutschland und der Welt angezogen werden und den Tourismus im Neuköllner Norden beleben. Mit einer Alterszusammensetzung, bei der fast die Hälfte aller Bewohner unter 35 ist, ist Kreuzkölln zudem auffällig jung.
Rauskommen leicht gemacht – wenn man denn will
Mit den U-Bahn-Linien U7 und U8 sowie Bussen, mit denen sich kurze Distanzen wie zum S-Bahnhof Sonnenallee zurücklegen lassen, ist man hier hervorragend angebunden. Wer dem Trubel einmal entkommen möchte, muss allerdings nicht weit fahren. Ob beim Joggen entlang des Landwehrkanals, beim Picknicken am Weichselplatz oder mit einem ausgedehnten Spaziergang bis in den Volkspark Hasenheide: Auch Entspannen lässt es sich in Kreuzkölln ausgezeichnet.
Insgesamt ist Kreuzkölln damit einer der gefragtesten Kieze der sowieso angesagten Spreemetropole. Sollten auch Sie auf der Suche nach einer Wohnung in Neukölln sein, lohnt sich ein Blick in unser Portfolio.

- Persönliche Beratung
- Finanzierungs- & Investitionsplanung
- Telefon: +49 30 220130 - 501