Lebenswertes Quartier
Vielfältige Außenanlagen, Spielwiese und -plätze, wenig Autoverkehr
Ort für Miteinander
Offen gestaltete Siedlung, Begegnungsorte, Gemeinschaftshaus
Nachhaltiges Zuhause
Klimapositive Bauweise, natürliche Baumaterialien, smarte Holzbauumsetzung
Fossilfreie Energie
Photovoltaik-Dächer, Erdwärmenutzung, Ökostrom-Konzept
Verschiedene Haustypen
Verschiedene Wohnflächen, vielfältige Grundrisse, hochwertige Ausstattung
Gesundes Wohnklima
Vorteile durch Holz, gesunde Baustoffauswahl, Hygge-Atmosphäre
Zukunftstechnologien
E-Mobility-ready, Glasfaseranschluss, smartes Energiekonzept
100 % Finanzierung!
Sie müssen lediglich die Kaufnebenkosten mitbringen, um künftig in einem dieser nachhaltigen Häusern zu wohnen
Das Mietpreiswachstum von Neubauhäusern in Pankow betrug zwischen Juni 2021 und Juni 2022 +10%.
Die durchschn. Angebotsmiete bei Neubauhäusern in Pankow betrug zwischen Juni 2021 und Juni 2022 14,79€ pro Quadratmeter.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Neubauhäuser in Pankow erhöhte sich zwischen Juni 2020 und Juni 2022 um +28%.
Standortinformation
Berlin ist Mieterstadt und somit ideal für Kapitalanleger. Die Wohneigentumsquote liegt bei etwa 17 %. Bis 2030 werden rund 200.000 neue Wohnungen benötigt. Davon werden allerdings nur ca. 115.000 bis 2037 fertiggestellt. Das langfristig knappe Angebot an Wohnraum feuert den bereits heute stark nachgefragten Wohnungsmarkt zusätzlich an, was weiterhin steigende Mieten erwarten lässt. Bereits in den letzten Jahren sind die Preise in Pankow kontinuierlich gestiegen und auch in Zukunft ist zu erwarten, dass diese Entwicklung anhält.
Mietpreiswachstum
Kaufpreisentwicklung