Auf dem circa 3.800 Quadratmeter großen Grundstück zwischen der Feldtmannstraße 39 – 40 und An den Feldtmanngärten im Bezirk Pankow, Ortsteil Weißensee, in 13088 Berlin werden 17 moderne, mehrgeschossige Townhouses gebaut, die mit einer bewusst gewählten Süd-Westausrichtung modernen Planungs- und Wohnrichtlinien entsprechen.
Es entstehen insgesamt sechs Gebäude mit fünf Gebäudekomplexen von je drei Reihenhauseinheiten sowie ein Doppelhaus. Jeder Gebäudeteil stellt eine eigenständige und abgeschlossene Nutzungseinheit mit eigenem Zugang im Erdgeschoss dar. Die Endhäuser erhalten darüber hinaus einen zusätzlichen separaten Eingang (Giebelseite), welcher die direkte Erreichbarkeit des Hauswirtschaftsraumes von außen ermöglicht.
Alle Townhouses verfügen über eine südseitig ausgerichtete Terrasse. Die Townhouses erstrecken sich über das Erdgeschoss, ein Obergeschoss sowie das Staffelgeschoss mit einer Dachterrasse. Des Weiteren werden auf dem Grundstück sieben separate, offene PKW-Stellplätze sowie eine weitere Sondernutzungsfläche, die jedoch nicht als PKW-Stellplatz ausgewiesen ist, und ein Versorgungsgebäude errichtet. Das Sondernutzungsrecht für einen Stellplatz kann – je nach Verfügbarkeit – optional erworben werden. Die Kosten dafür sind nicht im Angebotspreis enthalten.
Leben in Weißensee: Nah am Wasser, schnell am Alex.
Weißensee verfügt über eine familienfreundliche Infrastruktur, was sich besonders an der hohen Dichte öffentlicher Schulen, Kindertagesstätten, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen bemerkbar macht. Eine Vielzahl an Spielplätzen warten auf ihre Eroberung. Weißensee ist der Berliner Wohnort für junge Familien.
Der Kiez rund um den ”Weißen See” ist begehrt. Im alten Ortskern an der ”Berliner Allee” wurden die Altbauten in den vergangenen Jahren aufwendig saniert und modernisiert. Sie erinnern wieder an die Entwicklung dieses Stadtbezirks. Im Kiez und dem angrenzenden Komponistenviertel leben viele Familien in Gründerzeitbauten. Der See lädt zum Baden oder einer Bootsfahrt ein, der umliegende Park bietet auf 21 Hektar mehrere Spielplätze, eine Freilichtbühne und ein Tiergehege.
Mit Bus oder Tram erreichen Sie bequem Ziele wie den Alexanderplatz oder Prenzlauer Berg, was der Gegend auch viel Potential für die Zukunft verleiht. Die unmittelbare Umgebung des Grundstücks in der Feldtmannstraße ist geprägt von Ein- und kleinen Mehrfamilienhäusern.