Die Doppelhaushälfte ist Teil eines Ensembledenkmals, das in Teilen bereits vermutlich im 18. Jahrhunderts errichtet wurde, und um einen schönen, mit altem Baumbestand gerahmten, ländlichen Hof gruppiert ist. Das Wohnensemble bildet ein räumlich wie architektonisch sehr anschauliches Zusammenspiel. Zum Erwerb steht die rechte Doppelhaushälfte am Richardplatz 3 – mit Souterrain, Erdgeschoss, Ober- und Dachgeschoss sowie Vorgarten –, südöstlich zur ruhigen, gepflegten Grünanlage am Richardplatz ausgerichtet. Das 1986 errichtete Doppelhaus wurde erst 2022 mit viel Liebe zum Detail generalsaniert – dazu zählt edles Eichenparkett, eine neue Heizungsanlage mit Brennwerttherme, neue Eingangstür, neue Fenster und Hauselektrik.
Neukölln strotzt nur so vor urbaner Vielfalt und Internationalität. Demografisch und kulturell befindet man sich in der idealen Schnittmenge zwischen Berliner Authentizität und progressiven Hauptstadttrends. Wer einen Nachmittag im gemütlichen Café oder einer Szenebar zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße verbringt, anschließend einen Spaziergang durch die Hasenheide unternimmt und am Ende des Tages einen grandiosen Sonnenuntergang auf dem Tempelhofer Feld genießt, kennt es: das Neuköllner Lebensgefühl jenseits von schnöder Angepasstheit. Was aber die wenigsten wissen: Neukölln hat auch eine entschleunigte, geradezu dörfliche Seite. Rixdorf präsentiert sich grün, mit ruhigen Kopfsteingässchen und versteckter uriger Hinterhofidylle – mit zum Teil 400 Jahre alten Baudenkmälern. Besonders Paare und Familien können sich hier rundum wohlfühlen. Einfach der ideale Ort, um Entspannung und Ruhe zu finden, ohne auf Großstadtfeeling verzichten zu müssen.