Der 1928 errichtete Altbau mit der Hausnummer 14A besticht durch seine mit Klinkern abgesetzte Fassade in angenehmen Brauntönen. Durch das gepflegte Treppenhaus gelangen Sie nicht nur in das praktische Kellergeschoss und die sich bis in die dritte Etage erstreckenden Wohnungen, sondern auch in den grünen Innenhof des Gebäudekomplexes. Dieser ist parkähnlich angelegt, kann zahlreiche Bäume und üppige Wiesenflächen vorweisen und lädt dank bequemer Bänke zum Verweilen unter freiem Himmel ein. Von hier eröffnet sich der Blick auf die 2018 erneuerte Rückfassade, die seither in neuem Glanz erstrahlt. Auch das Dach des Mehrfamilienhauses wurde 2021 gänzlich neu gedeckt.
Natur pur – und das mitten in Berlin: Die Salzbrunner Straße wird eingerahmt vom Halensee, den grünen Weiten des Grunewalds, dem Volkspark Wilmersdorf und vielen anderen beliebten Grünflächen der Hauptstadt. Auf die urbanen Besonderheiten der Spreemetropole müssen Sie dank zahlreicher Restaurants, Cafés oder Museen dennoch nicht verzichten. Probieren Sie sich durch internationale Speisekarten oder neue Backkreationen. Spazieren Sie sonntags durch den Preußenpark und erleben Sie asiatische Open-Air-Küche. Entdecken Sie geschichtsträchtige Werke im Brücke-Museum. Schlendern Sie durch die Boutiquen des Ku’damms, Deutschlands bekanntestem Shopping-Boulevard. Lassen Sie bei einem Ausflug zum Jagdschloss Grunewald den Alltag weit hinter sich. Und wenn Sie die Gegend rund um die Salzbrunner Straße wider Erwarten doch mal verlassen möchten, sind Sie dank des hervorragend ausgebauten Verkehrsnetzes schnell und bequem am Berliner Hauptbahnhof und anderen Zielen.