Preis
Preis / m² ab
Der zwischen 1848 und 1852 entstandene Schmuckbau Sebastianstraße Ecke Luckauer Straße zählt zu den ältesten Gebäuden Berlins und überlebte damit nicht nur zwei Kriege, sondern auch die deutsche Teilung und Wiedervereinigung. Mit dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 wurde die Sebastianstraße aufgeteilt: Die Häuser mit den Hausnummern 1 bis 3 gehörten danach zu Ost-Berlin, während die Häuser 81 bis 87 auf der gegenüberliegenden Seite West-Berlin zugeordnet wurden. Heute steht der hervorragend erhaltene Altbau unter Denkmalschutz und zeugt wie kein Zweiter von der Beständigkeit und ästhetischen Raffinesse historischer Bauperfektion.
Filigrane Stuckverzierungen, kunstvolle Kranzgesimse oder detailliert herausgearbeitete Konsolen: Die Schmuckfassade des bewohnbaren Prunkbaus zieht alle Blicke auf sich. Ein imposanter Eindruck, der sich im Treppenhaus der Sebastianstraße fortsetzt. Originale, reich verzierte Holztüren mit Metallornamenten treffen hier auf eindrucksvolle Stuckmarmorwände. Im Souterrain befinden sich dabei zwei Gewerbeeinheiten und ein Fahrradraum. Auf die anderen Etagen verteilen sich freie und vermietete 2- bis 6-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen 51 und 155 Quadratmetern. Dass historische Baukunst und moderner Komfort sehr wohl Hand in Hand gehen können, beweisen die denkmalgerechte Sanierung der Fassade, die Neugestaltung des Treppenhauses der Luckauer Straße sowie die geplante Errichtung eines Balkonturms. Die architektonische Gestaltung des Treppenhauses übernimmt dabei kein geringerer als der renommierte Architekt Stephanus Schmitz, der sich schon im Rahmen vieler anderer Projekte in und um Berlin einen Namen machte. Doch nicht nur die Gemeinschaftsbereiche, auch die Wohnungen selbst werden meist umfassend saniert und an die Bedürfnisse ihrer zukünftigen Bewohner:innen angepasst.
Entdecke
Zwischen Mitte und Kreuzberg. Zwischen Spree und Landwehrkanal. Zwischen Kunstavantgarde und kulinarischer Vielfalt. Das herrschaftliche Eckhaus vereint Sebastianstraße und Luckauer Straße, zwei Berliner Ortsteile und das Beste der Hauptstadt. Dank zahlreicher kultureller, gastronomischer und naturnaher Angebote bringt es alle urbanen Vorzüge dabei gekonnt auf den Punkt. Entdecken Sie das Neueste aus der internationalen Kunstszene in einer der vielen umliegenden Galerien. Probieren Sie sich durch die experimentierfreudigen Speise- und Getränkekarten der ansässigen Restaurants, Bars und Cafés. Spazieren Sie an den Ufern der großstädtischen Flussläufe. Genießen Sie die Ruhe am nahegelegenen Engelbecken. Und erleben Sie Berlin von seiner wohl schönsten Seite.
0 Ergebnisse
Reibungsloser Kaufprozess
Digitale Immobilienreservierung
Online-Beratungstermine per Video
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.