Als charaktervolles Ensemble präsentieren sich diese vier Mehrfamilienhäuser, die im Jahr 1995 erbaut wurden. Sie fügen sich mit ihrer klassischen, bürgerlichen Architektur elegant ins Berliner Vorstadtbild ein. Insgesamt verteilen sich 10 vermietete Wohneinheiten auf die vier Gebäude. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 90 und 127 Quadratmetern. Die Wohnungen verteilen sich auf jeweils zwei oder drei Etagen pro Haus, sind praktisch geschnitten und bieten modernen Wohnkomfort. Sie verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Offen gestaltete Wohn- und Essbereiche, zeitgemäße Dusch- wie Wannenbäder sowie teilweise ein direkter Zugang zum Souterrain, das als Hobbykeller nutzbar ist, tragen zum hohen Wohnwert bei. Die Häuser sind in einem gepflegten Zustand, sodass kurzfristig keine Investitionen zu erwarten sind.
Wohnen in gutbürgerlicher Lage in Berlin-Treptow-Köpenick, direkt an der Stadtgrenze zu Brandenburg: Die ruhige Stromstraße im Stadtteil Bohnsdorf befindet sich in der Nachbarschaft von Reihenhaussiedlungen und Einfamilienhäusern. Lagevorteile sind neben der Vorstadtidylle, der Nähe zum Müggelsee und zum grünen Umland vor allem die kurze Distanz zum Flughafen BER in Schönefeld sowie zur neuen TESLA Gigafactory (ca. 20 km). Ebenso in Reichweite liegt Adlershof mit seinem Wissenschafts- und Technologiepark. Bohnsdorf selbst bietet von Einkaufsmöglichkeiten über Gastronomie, Kitas und Schulen bis hin zu Kultur- und Freizeitangeboten alles, was das tägliche Leben bequem und angenehm macht. Über den S-Bahnhof Grünau ist man bestens an ganz Berlin angebunden, weitere Buslinien sowie eine Tramlinie erschließen die nähere Umgebung von Bohnsdorf, z.B. die Gartenstadt Falkenberg, die mit ihren kontrastreich bemalten Häusern auch unter dem Namen „Tuschkastensiedlung“ bekannt ist.