Gestalte mit uns die Zukunft der Kleinstadt
Steigende Mieten, weniger Platz, zu viele Menschen: Die Anziehungskraft der Großstädte wird für Millennials immer geringer. Immer mehr junge Menschen ziehen in die Vorstädte, um dort ruhiger und günstiger zu leben. Dies könnte ein Zeitalter der Wiederbelebung der Vorstädte sein - aber was wird die jüngeren Generationen auch in Zukunft dazu bewegen, in Kleinstädten zu leben? Und wie können diese suburbanen Zentren diese neue Bevölkerung auf intelligente, nachhaltige und effiziente Weise beherbergen? Ziegert EverEstate lädt Studenten, Auszubildende und Hochschulabsolventen ein, sich an einer kreativen Herausforderung zu beteiligen, die die Frage beantwortet: Wie können Kleinstädte nachhaltiges Wachstum fördern und jüngere Generationen anziehen? Welche Maßnahmen können die Modernisierung, die Attraktivität, die Lebensqualität sowie das nachhaltige Wachstum von suburbanen Gebieten fördern?
Der/die Gewinner:in des Wettbewerbs erhält ein Stipendium in Höhe von 2000€.
Wir werden den/die Gewinner:in für ein exklusives Interview auf unserem Blog und unseren Social-Media-Kanälen mit einem exklusiven Beitrag vorstellen.
Der/die ausgewählte Gewinner:in hat die Möglichkeit, seine/ihre Idee vor unserer Fachjury zu präsentieren.
In den letzten 18 Monaten hat die Welt einen dramatischen Wandel in der Art und Weise erlebt, wie Menschen leben und arbeiten. Restaurants und kulturelle Attraktionen schlossen, das Firmenbüro wurde durch Homeoffice ersetzt und Treffen mit Freunden und Familie wurden zu reinen Online-Treffen. Dieser von der Pandemie beeinflusste Wandel zur Digitalisierung hat dazu geführt, dass viele die Notwendigkeit des Lebens in Großstädten neu bewerten. Ohne lästiges Pendeln entscheiden sich immer mehr Menschen, die belebten Innenstädte zu verlassen und in die umliegenden Vororte zu ziehen, oder sie ziehen zurück in ihre kleinen Heimatstädte. Dies wirft neue Fragen nach der Attraktivität von Kleinstädten und Vororten auf. Mit diesem Zustrom jüngerer Generationen, die den steigenden Mieten und dem Platzmangel in den Großstädten entkommen wollen, wird ein nachhaltiges Wachstum kleinerer Städte und suburbaner Zentren unerlässlich.
Nachhaltige Stadtentwicklung ist für viele Kleinstädte in Deutschland immer noch ein Thema. Stadtentwickler und Planer stehen vor der Herausforderung, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken, vorhandene Flächen effizient zu nutzen und eine verlässliche Infrastruktur zu entwickeln - und das bei hoher Lebensqualität und attraktiven Räumen für die Stadtbewohner, die hohe Lebensstandards gewohnt sind. Wie kann die Vorstadt gedeihen, ohne zwangsläufig die Anziehungskraft zu verlieren, welche die jüngere Generation in erster Linie dazu gebracht hat, hierher zu ziehen? Wie können Kleinstädte auf moderne und nachhaltige Art und Weise für junge Generationen attraktiv gestaltet werden?
Bewerbungen können ab Montag, den 5. Juli 2021, unter scholarship@ziegert-everestate.com eingereicht werden.
Die Aufsätze und Präsentationen werden von unserer Jury während des Zulassungszeitraums fortlaufend bewertet.
Alle Stipendienanträge müssen bis spätestens Montag, den 4. Oktober 2021 um 12 Uhr an scholarship@ziegert-everestate.com gesendet werden.
Der/die Gewinner:in des Stipendiums wird am Freitag, den 8. Oktober 2021, bekannt gegeben. Schaut euch den Hashtag #ZEEScholarship auf Facebook und Instagram an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Prof. Dr. Marcus Menzl
ist Leiter des Studiengangs Stadtplanung im Fachbereich Bauwesen mit dem Schwerpunkt Soziologie der gebauten Umwelt.
Ina Schulze
ist als Seniortexterin ein Experte für das geschriebene Wort.
Michel Jenny
ist Architekt mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklung.
Simon Lipinski
hat sich als Senior Art Director auf Grafikdesign spezialisiert.
Monika Glaser
ist eine Akademikerin für nachhaltige Entwicklung mit dem Schwerpunkt eines bewussten Umgangs mit der Umwelt.